11:00 | | Eröffnung Arlette Graf, Christoph Laszlo | | | | | | |
---|
:15 | | Keynote: Per Datenauskunft zum eigenen Clickstream Katharina Nocun | | | | | | |
---|
:30 | | | | | | | |
---|
:45 | | | | | | | |
---|
12:00 | | | | | | | | |
---|
:15 | | Überwachung in der Schweiz - Realitätsabgleich 2019 Viktor Györffy, Erik Schönenberger Vortrag Fortgeschritten | | Werte in der digitalen Innovation: Wie gelingt die politische Debatte? Jean-Daniel Strub, Johan Rochel Workshop Einstieg | | Menschliches (Human Factors) in der IoT Standardisierung Norbert Bollow Vortrag Einstieg | | Netzpolitik zwischen Bodensee und Matterhorn Martin Steiger, Patrick Stählin Vortrag Einstieg |
---|
:30 | | | | |
---|
:45 | | | | |
---|
13:00 | | | | |
---|
:15 | | | | | | | | |
---|
:30 | | DNS mit DoT und DoH Pascal K Vortrag Fortgeschritten | | Reform des EU-Urheberrechts - der Untergang des Internets? Pascal Fouquet Vortrag Einstieg | | Do Androids Dream of Sex? Geschlecht in kulturellen Repräsentationen von künstlichen Entitäten Morgane Ghilardi Vortrag Einstieg | | Der Zürcher Zukunftsfonds - Finanzen für Startups, die Sinn machen Hannes Gassert Vortrag Einstieg |
---|
:45 | | | | |
---|
14:00 | | | | | | | | |
---|
:15 | | | | | | | | |
---|
:30 | | | | | | | | |
---|
:45 | | | | | | | | |
---|
15:00 | | Böser Algorithmus, guter Algorithmus. Wie leben damit? Markus Schmidt, Rahel Estermann Workshop Fortgeschritten | | Public Money? Public Code! Alexander Sander, Michel Ketterle Vortrag Einstieg | | Was ist feministische Technikphilosophie - Ein Überblick und kritische Überlegungen Janina Loh Vortrag Einstieg | | Data Expedition Oleg Lavrovsky Workshop Einstieg |
---|
:15 | | | | |
---|
:30 | | | | |
---|
:45 | | | | |
---|
16:00 | | | | | | | | |
---|
:15 | | Revision des Schweizer Fernmelderechts: Netzneutralität und Glasfaser-Entbündelung Simon Schlauri Vortrag Fortgeschritten | | Guerillapädagogik in der Informationstechnik: Wie Primarschülerinnen dein Passwort cracken Harald von Waldow Vortrag Fortgeschritten | | Wissenschaftliche Untersuchung digitaler Kommunikation - Methoden der Kommunikationswissenschaft Sabrina Heike Kessler Vortrag Einstieg | | p≡p ist, und ist nicht, OpenPGP Claudio Luck Vortrag Fortgeschritten |
---|
:30 | | | | |
---|
:45 | | | | | | | | |
---|
17:00 | | Nutzer/in vs. Security - Von Vorurteilen, Stereotypen und unbewusster Inkompetenz Katja Dörlemann Vortrag Einstieg | | Cyberwar und dessen Kollateralschäden Patrick Stählin Vortrag Einstieg | | Was macht «gute» IoT Produkte aus? Thomas Amberg Vortrag Einstieg | | Emotionale Beziehungen mit nicht-menschlichen Formen des Gegenübers Janina Loh Vortrag Einstieg |
---|
:15 | | | | |
---|
:30 | | | | | | | | |
---|
:45 | | | | | | | | |
---|
18:00 | | | | | | | | |
---|
:15 | | | | | | | | |
---|
:30 | | Welche E-ID hättens denn gern: Die gelbe der Post oder vielleicht doch lieber die rote der SBB? Daniel Graf, Erik Schönenberger Vortrag Einstieg | | «Löschen statt Sperren!» mit INHOPE Bernie Höneisen Vortrag Fortgeschritten | | Ohne Beachtung des Ursächlichen können wir nur Symptombekämpfung betreiben James Heim Vortrag Einstieg | | Künstliche Intelligenz als Gatekeeper des digitalen öffentlichen Raums Benjamin Hahn, Lukas Feldhaus Workshop Fortgeschritten |
---|
:45 | | | | |
---|
19:00 | | | | |
---|
:15 | | | | |
---|
:30 | | | | | | | | |
---|
:45 | | E-Voting, von der undurchdachten Idee zur Volksinitiative «E-Voting-Moratorium» Jorgo Ananiadis, René Droz Vortrag Einstieg | | Tracking im Web: warum kann Alice NZZ oder Tagi online gratis lesen, Bob aber nicht? Robert Würgler Vortrag Einstieg | | Quelle: Wikipedia. Wissenschaftliche Befunde zur digitalen Informationssuche. Sabrina Heike Kessler, Niels Mede Vortrag Einstieg | | Freedomvote - eine Transparenzinitiative Marcus Moeller, Michel Ketterle Vortrag Einstieg |
---|
20:00 | | | | |
---|
:15 | | | | | | | | |
---|
:30 | | Schlusswort Arlette Graf, Christoph Laszlo | | | | | | |
---|
:45 | | terms&conditions, RandenSonate line_code | | | | | | |
---|
21:00 | | | | | | | |
---|