• Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Beiträge von: Martin

Martin Steiger ist Anwalt für Recht im digitalen Raum (Immaterialgüter-, IT- und Medienrecht) in Zürich und setzt sich für Freiheit im Internet ein. Er ist Mediensprecher der Digitalen Gesellschaft. Martin Steiger ist unter anderem auch Mitglied der Digitalen Allmend und engagiert sich bei TEDxZurich. (PGP-Key)

Strafanzeige wegen verbotenem Nachrichtendienst bezüglich PRISM/Tempora

Die Digitale Gesellschaft hat heute Strafanzeige gegen Unbekannt insbesondere wegen verbotenem Nachrichtendienst bezüglich den Spionageprogrammen PRISM und Tempora bei der Bundesanwaltschaft eingereicht. Der vollständige Text ist unten angefügt (und steht auch als PDF-Datei zur Verfügung). Aus dem dargelegten Sachverhalt ergeben… mehr

07.07.2013

Martin

  • Seite 2 von 2
  • 1
  • 2 (current)

Newsletter

abmelden

Service

  • Netzpodcast
  • Ratgeber «Selbstverteidigung»
  • Ratgeber «Nachhaltigkeit»
  • Datenauskunftsbegehren
  • Öffentliche DNS-Resolver
  • Tor-Server
  • Anonip
  • Präsentationen
  • Winterkongress
  • Netzpolitischer Abend
  • Medienmitteilungen

Veranstaltungen

  • 4. Oktober 2025
    Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft
  • 23. Oktober 2025
    Netzpolitischer Abend Oktober, Bern
  • 27. November 2025
    Netzpolitischer Abend
  • 20. Februar 2026 – Mehrtägig
    Winterkongress der Digitalen Gesellschaft
  • Weitere Veranstaltungen
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Kalendereinträge herunterladen
Loading

Inhalt

  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Social Media

  • Bluesky
  • Instagram
  • Linkedin
  • Mastodon
  • Youtube

Newsletter

abmelden

Diese Seite ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.