Alles was Recht ist!

Alles was Recht ist

Die Digitale Gesellschaft schaut genau hin, vom Gesetzesentwurf bis zum Gerichtsentscheid. Strategische Rechtsverfahren dauern in der Regel lange und kosten viel Geld. Die aktuell vorhandene Reserve dafür geht nun zur Neige. Für bereits bestehende und künftige Verfahren benötigen wir 38'500 Franken.

Hilf mit, Deine Rechte einzufordern!

12%
Bereits 4'868 von 38'500 Franken erhalten 29 Spenden erhalten noch 36 Tage
Kreditkarte Kreditkarte Postkarte Postkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Dienstag, 26. September 2023 – Juristische Fakultät Universität Basel

Die Zukunft von Social Media – Into the Fediverse

Die Zukunft von Social Media - Into the Fediverse

Von Twitter bzw. X zu Mastodon? Von Instagram zu Pixelfed? Von Youtube zu PeerTube? Wie geht es weiter mit Social Media? Social Media beeinflussen den Alltag vieler Personen sowohl privat als auch beruflich. Insofern ist es wenig überraschend, dass die Turbulenzen rund um die grossen Plattformen die Menschen bewegen und Fragen zu Datenschutz und Monopolen erneut ins Rampenlicht rücken. Runde zwei der Lecture Series in Law and Economics nimmt sich dieser Fragen an und debattiert, wie die Zukunft von Social Media aussehen könnte.

Mittwoch, 27. September 2023 – Paulus Akademie

Pa­nel­dis­kus­si­on: Kli­ma ret­ten mit Be­loh­nungs­sys­te­men

Pa­nel­dis­kus­si­on: Kli­ma ret­ten mit Be­loh­nungs­sys­te­men

In den Städten Wien und Bologna wird auf freiwilliger Basis die Mobilität mit einer behördlichen App getrackt und umweltfreundliches Verhalten mit Gutscheinen belohnt. Inwieweit sind amtliche, digitale Sozialkreditsysteme mit unserer freien, demokratischen Gesellschaft vereinbar?Um die Erderwärmung zu drosseln, erproben Politik… mehr

Freitag, 29. September 2023 – Mehrtägig – Musée d’ethnographie de Genève

GLAMhack23

GLAMhack23

Koloniale Sammlungen, Provenienzforschung und die Anwendung der Grundsätze FAIR und CARE bei der Datenverwaltung! Diese Aspekte werden auf dem diesjährigen GLAMhack23 behandelt.

Donnerstag, 19. Oktober 2023 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend

Netzpolitischer Abend

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.

Freitag, 20. Oktober 2023 – Mehrtägig – Bitwäscherei Zürich

Jugend hackt

Jugend hackt

Interessierst du dich für gesellschaftliche Themen und für Technik? Die Digitale Gesellschaft organisiert in Kooperation mit den gemeinnützigen Vereinen Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org vom 20. bis 22. Oktober 2023 die Veranstaltung «Jugend hackt» in der Bitwäscherei in Zürich.

Montag, 23. Oktober 2023 – Universität Luzern, Hörsaal 1

International Human Rights Symposium IHRS 2023

International Human Rights Symposium IHRS 2023

Internationales Menschenrechtssymposium IHRS des Instituts für Sozialethik ISE der Universität Luzern anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948. Die Menschenrechte schützen Elemente und Bereiche der menschlichen Existenz, die Menschen zum physischen Überleben (z. B. Menschenrecht auf Nahrung)… mehr

Samstag, 28. Oktober 2023 – Bitwäscherei

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Das 26. Netzpolitik-Synergie-Treffen wird am Samstag, 28. Oktober 2023 in der Bitwäscherei Zürich stattfinden

Freitag, 3. November 2023 – Basel

Datenschutzfestival

Datenschutzfestival

Nach dem erfolgreichen ersten Datenschutzfestival im Dezember 2022 findet dieses Jahr das zweite Datenschutzfestival in Basel (am Nachmittag und Abend) statt. Weitere Informationen und die Einladung folgen.

Donnerstag, 23. November 2023 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend

Netzpolitischer Abend

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.