Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

29%
Bereits 6'723 von 23'000 Franken erhalten 95 Spenden erhalten noch 34 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Seit Anfang 2019 bieten wir der Öffentlichkeit neu DNS-Resolver über die verschlüsselten Kommunikationswege DNS-over-TLS (DoT) und DNS-over-HTTPS (DoH) an. Damit möchten wir eine Alternative zu kommerziellen Betreiberinnen bieten.

Allgemein

Unsere redundanten Server sind über die folgenden beiden Wege konfigurierbar:

  • DoT: dns.digitale-gesellschaft.ch:853
  • DoH: https://dns.digitale-gesellschaft.ch/dns-query

Die DNS-Resolver sind so konfiguriert, dass sie die Privatsphäre möglichst gut schützen und einen freien Zugang zum Internet gewähren. Es findet kein Logging statt und es werden keine Sperrlisten verwendet. DNSSEC wird validiert.

Best Effort

Als gemeinnützige Organisation möchten wir einen qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Service bieten. Entsprechende Massnahmen wurden beim Design berücksichtigt. Dennoch weisen wir darauf hin, dass sämtliche Arbeit an den Systemen ehrenamtlich erfolgt und wir keine Verfügbarkeitsgarantien versprechen können.

Transparenzbericht

Im Rahmen der Mozilla DOH-Resolver Policy informieren wir periodisch über unsere DNS-Dienste.


Konfigurationsanleitungen

Grundsätzlich kann jede DoT- oder DoH-fähige Software oder System mit unseren öffentlichen DNS-Resolvern kommunizieren. Wir haben einige Anleitungen für gängige Software in unserem GitHub Repository zusammengestellt.