Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

60%
Bereits 13'892 von 23'000 Franken erhalten 199 Spenden erhalten noch 18 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 25. September 2025 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Wie sicher ist elektronisch Bezahlen tatsächlich?»

Netzpolitischer Abend zu «Wie sicher ist elektronisch Bezahlen tatsächlich?»

Der Netzpolitische Abend ist eine Veranstaltungsreihe der Digitalen Gesellschaft. Gemeinsam mit unseren Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik diskutieren wir über gesellschaftlich relevante Themen rund um die Digitalisierung. Am Donnerstag, 25. September 2025 ist das Thema «Wie sicher ist elektronisch Bezahlen tatsächlich?».

Dienstag, 30. September 2025 – La Tricoterie

Privacy Camp 2025

Privacy Camp 2025

Every year, Privacy Camp brings together over 300 digital rights advocates, activists, academics and policy-makers from all around Europe and beyond, to discuss the most pressing issues facing human rights online.

Samstag, 4. Oktober 2025 – Bitwäscherei

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Das 30. Netzpolitik-Treffen wird am Samstag, 4. Oktober 2025, in der Bitwäscherei Zürich stattfinden.

Donnerstag, 23. Oktober 2025 – Lichtspiel / Kinemathek

Netzpolitischer Abend Oktober, Bern

Netzpolitischer Abend Oktober, Bern

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 treffen wir uns im Lichtspiel in Bern.

Donnerstag, 27. November 2025 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend

Netzpolitischer Abend

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.

Freitag, 28. November 2025 – Kulturhaus Helferei

Datenschutz-Festival 2025

Datenschutz-Festival 2025

Die Digitalisierung prägt immer stärker unseren Alltag – mit Chancen, aber auch Risiken für unsere Privatsphäre. Umso wichtiger ist ein wirksamer Datenschutz. Am Freitag, 28. November 2025, laden wir von 14.00 bis 20.00 Uhr zum vierten Datenschutz-Festival in das Kulturhaus Helferei in Zürich ein. Einer der Höhepunkte ist das Gespräch mit dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten Dr. Adrian Lobsiger.

Freitag, 20. Februar 2026 – Mehrtägig – Rote Fabrik

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft lädt vom 20. bis 21. Februar neunten Winterkongress in der Roten Fabrik in Zürich ein. Ab Freitagabend und am Samstag werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt.