Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

28%
Bereits 6'569 von 23'000 Franken erhalten 92 Spenden erhalten noch 35 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Leistungsschutzrecht

Leistungsschutzrecht

In der Debatte zum Urheberrecht 2019 wurde im Ständerat überraschend ein Leistungsschutzrecht für Medienverlage beschlossen. In der Folge wurde in kürzester Zeit eine Allianz gegründet, die sich mit aller Kraft und erfolgreich gegen das selbstzerstörerische Vorhaben wehrte. Leider war der… mehr

Netzneutralität

Netzneutralität

Neutralität geniesst in der Schweiz einen hohen Wert. So auch die Netzneutralität, welche 2019 gesetzlich verankert wurde. Was das überhaut bedeutet und warum das wichtig ist, wird hier aufgezeigt. Der Grundsatz der Netzneutralität bedeutet, dass jeglicher Datenverkehr über das Internet… mehr

Netzpolitischer Abend

Netzpolitischer Abend

Am Netzpolitischen Abend diskutieren wir mit Gästen aktuelle Themen der Digitalisierung. Der Netzpolitische Abend findet jeweils in Zürich im Debattierhaus Karl der Grosse oder in Bern im Lichtspiel statt. Gemeinsam mit unseren Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik diskutieren wir… mehr

Netzpodcast

Netzpodcast

Der Netzpodcast ist der Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. Der Netzpodcast erscheint seit anfangs 2022 und ist auf allen üblichen Plattformen erhältlich. Im Netzpodcast sprechen wir über… mehr

Newsletter

Newsletter

Newsletter – Jetzt abonnieren! Der netzpolitische Newsletter informiert monatlich über die wichtigsten Ereignisse. abmelden Die angegebenen Daten werden ausschliesslich für den Versand des netzpolitischen Newsletters der Digitalen Gesellschaft verwendet. Dieses Abonnement kann jederzeit widerrufen werden.