Netzpolitischer Abend

Das beste aus zwei Veranstaltungsreihen: Aus KarlDigital und dem netzpolitischen Stammtisch wird der netzpolitische Abend.

Einmal im Monat (meist am dritten Donnerstag) treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl dem Grossen. Im Mittelpunkt steht der Austausch zu Themen rund um Informationstechnologie, Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Um 19.00 Uhr öffnet die Bar. Ab 19.30 Uhr startet das Programm mit einer Einführung, gefolgt von einer moderierten Diskussion. Anschliessend wechseln wir wieder in die Bar, um uns bei Bier, Mate oder einem andern Getränk der Wahl dem lockeren Austausch mit dem Publikum zu widmen.

Die Einführung und die moderierte Diskussion werden auch live übertragen:

Die Aufzeichungen können bei der jeweiligen Veranstaltung (hier unten) nachgeschaut werden. Das ganze Archiv gibt es bei media.ccc.de.

Der Netzpolitische Abend ist eine Koproduktion vom Debattierhaus Karl der Grosse und der Digitalen Gesellschaft. Medienpartnerin ist die Wochenzeitung WOZ. Die Streams werden vom c3voc zur Verfügung gestellt.


Donnerstag, 25. Mai 2023 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema «Leistungsschutzrecht»

Netzpolitischer Abend zum Thema «Leistungsschutzrecht»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 25. Mai 2023 sprechen wir über das «Leistungsschutzrecht».

Donnerstag, 20. April 2023 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Digitale Selbstverteidigung: Ein Irrweg?»

Netzpolitischer Abend zu «Digitale Selbstverteidigung: Ein Irrweg?»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 20. April 2023 fragen wir uns «Ist die digitale Selbstverteidigung ein Irrweg?»

Donnerstag, 16. März 2023 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Staatstrojaner, Pegasus und NSO Group»

Netzpolitischer Abend zu «Staatstrojaner, Pegasus und NSO Group»

Einmal im Monat (meist am dritten Donnerstag) treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 16. März 2023 sprechen wir über «Staatstrojaner, Pegasus und NSO Group».

Donnerstag, 15. Dezember 2022 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu Social Credit Systemen und Gamification

Netzpolitischer Abend zu Social Credit Systemen und Gamification

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 sprechen wir über Social Credit Systeme und wie wir mit Gamification-Methoden zum Mitmachen animiert werden.

Dienstag, 15. November 2022 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema Metaverse und NFT

Netzpolitischer Abend zum Thema Metaverse und NFT

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Dienstag, 15. November 2022 sprechen wir über das Metaverse und NFTs.

Donnerstag, 13. Oktober 2022 – Debattierhaus Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema «Tracking & Profiling»

Netzpolitischer Abend zum Thema «Tracking & Profiling»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 sprechen wir über «Tracking & Profiling».

Dienstag, 27. September 2022 – Zentrum Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema Plattformregulierung

Netzpolitischer Abend zum Thema Plattformregulierung

Bereits ist die Sommerpause um, und wir starten in das Herbstprogramm vom Netzpolitischen Abend: Am Dienstag, 27. September 2022 sprechen wir über die Regulierung von Plattformen und die Forderungen der digitalen Zivilgesellschaft an die demokratische Kontrolle des digitalen öffentlichen Raums.

Dienstag, 21. Juni 2022 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zum Thema datenschutzfreundliches digitales Bezahlen

Netzpolitischer Abend zum Thema datenschutzfreundliches digitales Bezahlen

Das beste aus zwei Veranstaltungsreihen: Aus KarlDigital und dem netzpolitischen Stammtisch wird der netzpolitische Abend. Am Dienstag, 21. Juni 2022 sprechen wir über GNU Taler, einem quelloffenen und datenschutzfreundlichen Bezahlsystem.

Dienstag, 31. Mai 2022 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zur Frage «Wie wird Zürich eine SmartCity?»

Netzpolitischer Abend zur Frage «Wie wird Zürich eine SmartCity?»

Das beste aus zwei Veranstaltungsreihen: Aus KarlDigital und dem netzpolitischen Stammtisch wird der netzpolitische Abend. Am Dienstag, 31. Mai 2022 sprechen wir über SmartCity und die Frage, wie die Stadt Zürich eine solche wird.