Die Digitale Gesellschaft schaut genau hin, vom Gesetzesentwurf bis zum Gerichtsentscheid.
Strategische Rechtsverfahren dauern in der Regel lange und kosten viel Geld.
Die aktuell vorhandene Reserve dafür geht nun zur Neige.
Für bereits bestehende und künftige Verfahren benötigen wir 38'500 Franken.
«Ein Hackerspace oder Hackspace ist ein physischer, häufig offener Raum, in dem sich Hacker sowie an Wissenschaft, Technologie oder digitaler Kunst (und vielen anderen Bereichen) Interessierte treffen und austauschen können. Sie werden meist von Vereinen getragen, in denen sich die Interessenten organisieren.» (Quelle: Wikipedia)
(Zugang zum Hof über das grosse Tor, dann gleich rechts am Haus entlang und links durch die Glastür ins Haus, dort dann 3. OG rechts.)
Regelmässige Veranstaltungen und Treffen
OpenLab – jeden Dienstag ab 20 Uhr
Das offenes Elektroniklabor der SGMK mit fachlicher Leitung, aktive Arbeit der Mitglieder an laufenden Projekten. Komm vorbei um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, an laufenden Projekte mitzuwirken oder auch um z.B. zu lernen, wie man lötet, etwas zum blinken oder Geräusche machen bringt.
ChaosTreff – jeden Mittwoch ab 19 Uhr
Das offene Treffen des Chaos Computer Club Zürich, bei dem der Spass am Gerät grossgeschrieben wird, ohne aber den gesellschaftlichen Blick zu verlieren. Komm vorbei um verstehen zu lernen, oder aber beteilige Dich direkt an technischen und politischen Projekten.
Netzpolitischer Treff – jeden Donnerstag ab 18 Uhr
Der Netzpolitische Treff für Austausch und Weiterentwicklung der Themen, Ideen, Pläne und Projekte der Digitalen Gesellschaft: Hilf mit, für eine nachhaltige, demokratische und freie Öffentlichkeit zu sorgen, und verteidige die Grundrechte in einer digital vernetzten Welt.
Real Life Café – jeden zweiten Freitag ab 18 Uhr
Bist du ein Fan von Japan? Bist du ein Game-Nerd? Magst Animes oder liest Mangas? Möchtest dich gerne mit anderen über alles Mögliche austauschen? Dann bist du hier genau richtig!
Büro – meist am Dienstag und Donnerstag besetzt
In der Bitwäscherei hat es einen abgetrennten Büro-/Seminarbereich, der von der Digitalen Gesellschaft (mit) benutzt wird.