Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

25%
Bereits 5'783 von 23'000 Franken erhalten 82 Spenden erhalten noch 37 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Chaos Singularity 2011

Am kommenden Wochenende vom Freitag, 24. Juni bis zum Sonntag, 26. Juni laden CCC-nahe Gruppen zum sechsten Mal in Folge zum jährlich stattfindenden Cosin ein; einem Event, der Datenreisenden, Hackern1 und allen anderen Interessierten Raum für Begegnungen, Diskussionen und gemütliches Beisammensein bieten soll. Daneben sorgen diverse Vorträge und Workshops für ein interessantes Programm.

Während sich der Fahrplan am Freitag mit Elektronikworkshops vor allem an Kids richtet, bietet der Samstag ein volles Programm mit Beiträgen aus den Bereichen Technik, Informatik, Politik und Gesellschaft. Neben Vorträgen zum Open Government, Haskell oder der Geschichte des CCC, wird sich am Samstag auch die Digitale Gesellschaft vorstellen, und zur Diskussionsrunde über die gemeinsame digitale Zukunft aufrufen. Der Sonntag schliesslich bietet weniger Programm, und dafür umso mehr Gelegenheit für Diskussionen und kollektiven Spass am Gerät.

Cosin findet dieses Jahr in der Villa Ritter in Biel statt und ist gegen einen Eintritt von 10 Franken für alle Interessierten offen.

1 Eine Person, die über intime Kenntnis des Innenlebens eines Systems, Computers oder Computer-Netzwerkes im Besonderen verfügt und Probleme gerne auf elegante und allenfalls unkonventionelle Art löst. Der Begriff wird oft missbräuchlich in einem abwertenden Kontext verwendet, wo «Cracker» der richtige Begriff wäre.