Ab 31. Juli wieder da!

Netzpolitik-Treffen im Sommer

Netzpolitik-Treffen im Sommer

Ferienhalber fallen die nächsten Netzpolitik-Treffen aus. Das nächste Mal sind wir am 31. Juli ab 18 Uhr in der Bitwäscherei für euch da. Wöchentlich öffnen wir seit Jahren am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr unsere Tore in der Bitwäscherei in Zürich… mehr

Netzpolitik Zmittag

Netzpolitik Zmittag

Netzpolitik Zmittag

Das monatlich stattfindende Netzpolitik Zmittag in verschiedenen Schweizer Städten bietet Mitgliedern und Interessent:innen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und sich über netzpolitische Themen auszutauschen.

Freitag, 20. Februar 2026 – Mehrtägig – Rote Fabrik

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft lädt vom 20. bis 21. Februar neunten Winterkongress in der Roten Fabrik in Zürich ein. Ab Freitagabend und am Samstag werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt.

Samstag, 4. Oktober 2025 – Bitwäscherei

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

Herbsttreffen der Digitalen Gesellschaft

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Das 30. Netzpolitik-Treffen wird am Samstag, 4. Oktober 2025, in der Bitwäscherei Zürich stattfinden.

Mittwoch, 13. August 2025 – Online

Open Parl Data: Public Meeting #6

Open Parl Data: Public Meeting #6

Together, we are building an open API and standard for harmonized Swiss parliamentary data to promote transparency, innovation and participation in Swiss politics. We want to continue working on this openly and collaboratively. Thus, for the sixth time, we are looking forward to presenting what we’ve been working on during the last months and to hearing your input and feedback.

Dienstag, 1. Juli 2025 – Mehrtägig – Geneva International Conference Center

Konferenz «Global Digital Collaboration on Wallets & Credentials»

Konferenz "Global Digital Collaboration on Wallets & Credentials"

Die Digitale Gesellschaft ist eingeladen und Partnerin der internationalen Konferenz «Global Digital Collaboration on Wallets & Credentials». Diese hat zum Ziel, die Zukunft digitaler Bescheiningungen (credentials), Identität und Geldbörsen mitzugestalten.

Freitag, 5. September 2025 – Mehrtägig – Chaostreff Bern

Jugend hackt Bern

Jugend hackt Bern

Interessierst du dich für gesellschaftliche Themen und für Technik? Die Digitale Gesellschaft organisiert in Kooperation mit den gemeinnützigen Vereinen Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org vom 5. bis 7. September 2025 die Veranstaltung «Jugend hackt» im Chostreff Bern

Freitag, 15. August 2025 – Mehrtägig – Bitwäscherei

Jugend hackt Zürich

Jugend hackt Zürich

Interessierst du dich für gesellschaftliche Themen und für Technik? Die Digitale Gesellschaft organisiert in Kooperation mit den gemeinnützigen Vereinen Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org vom 15. bis 17. August 2025 die Veranstaltung «Jugend hackt» in der Bitwäscherei Zürich.

Jugend hackt 2025

«Jugend hackt» im Doppelpack

«Jugend hackt» im Doppelpack

Hast du selbst, oder ein:e Bekannte:r von dir Interesse an Technik und gesellschaftlichen Themen? Bei der Digitalen Gesellschaft gibt es für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren dieses Jahr gleich an 2 «Jugend hackt»-Wochenenden die Gelegenheit zum hacken, lernen, ausprobieren, entwickeln. «Jugend hackt» findet vom 15. bis 17. August in der Bitwäscherei Zürich und vom 5. bis 7. September 2025 im Chaostreff Bern statt. Wir starten jeweils am Freitag Nachmittag um 16.00 Uhr. Leite die Information an Interessierte weiter und/oder melde dich an und verbringe ein spannendes Wochenende mit Gleichgesinnten.

Mittwoch, 11. Juni 2025 – Online

Open Parl Data: Public Meeting #5

Open Parl Data: Public Meeting #5

This is your opportunity to help building an open API and standard for harmonized Swiss parliamentary data to promote transparency, innovation and participation in Swiss politics.