Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

53%
Bereits 12'291 von 23'000 Franken erhalten 177 Spenden erhalten noch 20 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Rückschau

Jahresbericht 2016 der Digitalen Gesellschaft

Cover Jahresbericht 2016

Das Jahr 2016 war ein wichtiges Jahr. Auch wenn es weitgehend durch die Überwachungsgesetze BÜPF und Nachrichtendienstgesetz geprägt war, hat sich die Digitale Gesellschaft dennoch vielfältig für digitale Grund-, Menschen- und Konsumentenrechte einsetzen können. Sei es zur Stärkung des Quellenschutzes, gegen Netzsperren/Zensur und für Netzneutralität. Daneben konnten aber auch Empfehlungen zu sicheren Messengern und dem Betrieb von Public WLANs veröffentlicht oder Dienste, wie Tor, der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.

Obwohl bereits im Januar 2011 als Austauschplattform gegründet, stellt für die Digitale Gesellschaft das Jahr 2016 auch das erste Vereinsjahr dar. Entsprechend freut es uns, den ersten Jahresbericht veröffentlichen zu dürfen.