Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

41%
Bereits 9'599 von 23'000 Franken erhalten 137 Spenden erhalten noch 27 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Netzpolitischer Smartspider

Freedomvote.ch für die Wahlen im Kanton Bern und der Stadt Zürich online

Freedomvote.ch ist ein Wahlhilfetool und Smartspider für netzpolitische Fragen. Es ist bei den National- und Ständeratswahlen 2015 erstmals zum Einsatz gekommen. Nun ist es für die Wahlen im Kanton Bern und der Stadt Zürich zurück.

Freedomvote.ch hat bereits bei den nationalen Erneuerungswahlen 2015 den KandidatInnen die Möglichkeit gegeben, sich gegenüber der Wählerschaft zu positionieren. Es wurde rege genutzt, über 100 Profile zeigten, dass Netzpolitik bewegt.

Auch auf kantonaler und kommunaler Ebene sind die Abgeordneten vermehrt mit Themen der Digitalisierung konfrontiert. Es gilt Entscheidungen zu treffen, die auch die Rechte und Freiheiten im digitalen Raum tangieren: Sicherheit, polizeiliche Massnahmen, Infrastruktur-Beschaffungen, Bildung und mehr.

Nun stehen die Erneuerungswahlen im Kanton Bern und in der Stadt Zürich bevor. Pünktlich mit den Wahlunterlagen flattert auch ein aktuelles Freedomvote ins Haus: Es steht den KandidatInnen und den WählerInnen ab sofort zur Verfügung.

Freedomvote.ch ist eine Initiative der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit. Die Digital Gesellschaft hat bei der Auswahl und Gestaltung der Fragen mitgeholfen.