
Die Themen der Juli-Ausgabe sind:
- Bund muss konsequent und flächendeckend auf den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur setzen
- Bundesrat will Überwachungsstaat massiv ausbauen: Jetzt Petition dagegen unterschreiben!
- «Jugend hackt»: Mentor:innen und Helfer:innen gesucht!
- Sommerparty am 23. August ab 17.00 Uhr
- Save the dates
- Netzpolitik-Zmittag
Bund muss konsequent und flächendeckend auf den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur setzen
Bei der Förderung des Ausbaus schneller Internet-Anbindungen weicht der Bund von seiner eigenen Strategie ab: Statt flächendeckend den Glasfaserausbau zu fördern (99,9 % Abdeckung) und damit die Voraussetzung zur Abschaltung der alten Kupfernetze zu schaffen, streicht er nun notwendige Mittel und setzt auf fragwürdige Funklösungen.
Die Digitale Gesellschaft fordert einen konsequenten Ausbau der Glasfaserinfrastruktur, finanziert etwa durch die Swisscom-Dividenden (der Bund ist Mehrheitseigner). Nur so kann die Schweiz den technologischen Rückstand zu den europäischen Nachbarländern aufholen. Die vollständige Argumentation findet sich in unserer Stellungnahme.
Bundesrat will Überwachungsstaat massiv ausbauen: Jetzt Petition dagegen unterschreiben!
Mittlerweile rund 15’000 Unterschriften aus allen drei Sprachregionen zählt unsere Petition gegen den geplanten Ausbau des Überwachungsstaats – ein starkes Zeichen für Grundrechte und digitale Freiheit.
Obwohl die meisten Stellungnahmen zum Vorhaben vernichtend ausfielen, ist noch kein Absehen von den Plänen zu erkennen. Die Petition läuft daher noch bis Mitte August.
Hilf uns, diese noch bekannter zu machen. Und falls nicht bereits geschehen:Unterschreibe jetzt die Petition (und bitte einen Bekannten oder eine Freundin, dasselbe zu tun).
«Jugend hackt»: Mentor:innen und Helfer:innen gesucht!
Wenn du Coden, Basteln, Designen oder Daten liebst und dein Know-how an die nächste oder übernächste Generation weitergeben möchtest: «Jugend hackt» bietet ideale Gelegenheit dafür! Für unsere nächsten beiden Hackathons von Mitte August in Zürich und Anfang September in Bern suchen wir noch Mentor:innen und Helfer:innen.
Inspiriere junge Köpfe und bringe deinen Erfahrungsschatz dorthin, wo er neue Blüten zu treiben vermag.
Sommerparty am 23. August ab 17.00 Uhr
Unsere traditionelle Sommerparty für aktive Mitglieder – und solche, die es werden möchten – findet dieses Jahr am 23. August 2025 ab 17.00 Uhr im Innenhof bei der Kantine Dreieck in Zürich statt. Bitte das eigene Grillgut sowie eine Speise (Apéro, Salat oder Dessert) für die Allgemeinheit mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Partner:innen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Save the dates
Auch nach den Sommerferien bleibt es spannend; folgende Events stehen bereits fest:
- Sa. 04.10.2025: Herbsttreffen in Zürich für alle aktiven und interessierten Mitglieder
- Fr. 28.11.2025: Datenschutz-Festival in Zürich mit dem Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten
- Fr./Sa. 20./21.02.2026: Winterkongress in Zürich
Netzpolitik-Zmittag
In mittlerweile acht Schweizer Städten bietet der Anlass monatlich Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch über aktuelle netzpolitische Themen. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Mittagessen:
- Mo. 04.08.2025, Foound Futur (Genève)
- Di. 05.08.2025, Nooch Steinfels (Zürich)
- Mi. 06.08.2025, Restaurant St. Gervais (Biel/Bienne)
- Do. 07.08.2025, Grosse Schanze (Bern)
- Do. 07.08.2025, Neubad (Luzern)
- Do. 07.08.2025, Glob (Neuchâtel)
- Fr. 08.08.2025, SDMB (Lausanne)
Bitte beachten, dass der Zmittag in Lausanne in der zweiten Augustwoche stattfindet.
Newsletter abonnieren
Das «Update» berichtet monatlich über die wichtigsten Ereignisse. Jetzt abonnieren – und informiert bleiben: