Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

27%
Bereits 6'367 von 23'000 Franken erhalten 90 Spenden erhalten noch 36 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 17. Oktober 2024 – Karl der Grosse

Netzpolitischer Abend zu «Können Daten Menschen heilen?»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend im Debattierhaus Karl der Grosse, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 sprechen wir über den Aktuellen Stand der Digitalisierung und der KI im Gesundheitswesen.

Die Hoffnung ist gross, dass Digitalisierung und künstliche Intelligenz unser Gesundheitswesen revolutionieren wird und Menschen schneller und besser heilen kann als bisher. Doch ist diese Hoffnung gerechtfertigt oder nur ein schöner Traum?

André Baumgart arbeitet beim Verband Zürcher Krankenhäuser und ist für die Themen Qualität, Patientensicherheit und Digitalisierung verantwortlich. Er wird uns einen profunden Überblick über die aktuelle Lage geben: Welche Tools nutzen die Leistungserbringer, welche stehen uns Patientinnen und Patienten zur Verfügung? Was kann künstliche Intelligenz heute schon leisten und was in naher Zukunft? Aber auch kritische Themen wie der gläserne Mensch und Datenschutz werden angesprochen.

Um 19.00 Uhr öffnet die Bar. Um 19.30 Uhr startet das Programm mit einer Einführung, gefolgt von einer moderierten Diskussion. Im Anschluss steht der Austausch mit dem Publikum bei einem kühlen Getränk im Zentrum. Die Einführung und die moderierte Diskussion werden auch live übertragen.


Weitere Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Kalendereintrag herunterladen