Der Netzpolitische Abend ist eine Veranstaltungsreihe der Digitalen Gesellschaft. Gemeinsam mit unseren Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik diskutieren wir über gesellschaftlich relevante Themen rund um die Digitalisierung. Am Donnerstag, 25. September 2025 ist das Thema «Wie sicher ist elektronisch Bezahlen tatsächlich?».
Immer weniger Leute bezahlen mit Bargeld. Was soll man nutzen? Debit-Karte, Google- oder Apple Pay oder doch unser Schweizer Twint? Wo liegen Gefahren und Betrüger auf der Lauer? Und wie kann man sich dagegen schützen?
An Netzpolitischen Abend vom 25. September erklärt Romano Ramanti – Vizedirektor und Ethischer Hacker bei der Zürcher Kantonalbank – die verschiedenen Systeme, wie sie funktionieren, wo man sie einsetzen kann und wo man aufpassen sollte. Als ethischer Hacker kennt er alle Tricks und Kniffe der ‚Bösen‘, hat aber beschlossen sein Wissen und seine Erfahrung in den Dienst der Gesellschaft zu stellen.
Um 18:45 ist Türöffnung, die Präsentation startet um 19 Uhr, gefolgt von einer moderierten Diskussion und Fragen aus dem Publikum. Im Anschluss ist unsere Bar mit gekühlten Getränken geöffnet, um das Thema noch weiter zu vertiefen.