Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

53%
Bereits 12'291 von 23'000 Franken erhalten 177 Spenden erhalten noch 19 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Sonntag, 27. März 2022 – Mehrtägig – Swiss Olympic House

Open Legal Lab

Das Open Legal Lab ist eine zweitägige Veranstaltung und bietet die Möglichkeit, gemeinsam neue Ideen und kreative Lösungen für das Schweizer Rechtssystem zu entwickeln. Alle Rechtswissenschaft­ler:innen, Legal-Tech-Fans, sowie alle interessierten Designer:innen, Program­mierer:innen, Datenanalytiker:innen, Studierende und sonstige kreative Köpfe, die sich für das Schweizer Recht interessieren, sind zum kollaborativen und interdisziplinären «Hackday» eingeladen, um einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung neuer Lösungen für komplexe Probleme zu leisten.

Die Digitalisierung, die in den letzten Jahren bereits viele Branchen grundlegend verändert hat, steht im Rechs- und Justizbereich erst am Anfang. Wir wollen das Potenzial der Informationstechnologien in diesen komplexen Umgebungen nutzen, um Lösungen von morgen für die Probleme von heute zu kreieren!

Das Schweizer Rechtssystem und die öffentliche Verwaltung erzeugen grosse Datenmengen, die noch wenig oder gar nicht genutzt werden. Eine bessere Nutzung von Daten für Projekte und neue Dienstleistungen liegt im Interesse dieser Organisationen, aber vor allem im Interesse der Bürger:innen und der Gesellschaft.

Das Open Legal Lab ist offen für alle interessierten Personen. Unser Ziel ist es, interdisziplinäre Teams zusammenzubringen, welche in zwei Tagen gemeinsam neue Ideen und Lösungen entwickeln. Das Open Legal Lab ist eine Initiative der Schweizer Vereine eJustice.ch und Opendata.ch.


Weitere Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Kalendereintrag herunterladen