Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

25%
Bereits 5'783 von 23'000 Franken erhalten 82 Spenden erhalten noch 38 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Freitag, 28. Februar 2025 – Mehrtägig – Casinotheater

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft

Die Digitale Gesellschaft lädt vom 28. Februar bis 1. März 2025 zum achten Winterkongress ins Casinotheater in Winterthur ein. Ab Freitagabend und am Samstag werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt.

Der Winterkongress ist das jährliche Treffen der Digitalen Gesellschaft: Am Freitagabend, 28. Februar und Samstag, 1. März kommen zum achten Mal Hacker, Programmiererinnen, Aktivisten und Interessierte in Winterthur im Casinotheater zusammen, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen.

Der Winterkongress startet am Freitagabend um 19.00 Uhr. Am Samstag geht es um 11.00 Uhr mit einer Keynote weiter. Gesamthaft stehen über 30 Vorträge und Workshops in mehreren parallelen Tracks zur Auswahl. Ab 20.00 Uhr klingt der Winterkongress mit einer Abendveranstaltung aus. Dazwischen und im Anschluss gibt es Zeit zum Austausch.

Das detaillierte Programm kann auf www.winterkongress.ch eingesehen, Eintrittskarten können gleich dort bezogen werden. Ein Ticket für Nichtmitglieder kostet 50 und für Mitglieder 40 Franken. Gratiscodes für Geringverdienende und Helfer:innen sind via office[ät]digitale-gesellschaft.ch erhältlich.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine inspirierende Kongress-Atmosphäre.


Weitere Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Kalendereintrag herunterladen