Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

3%
Bereits 703 von 23'000 Franken erhalten 8 Spenden erhalten noch 47 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Podium zur Debatte um Commons und Gemeingüter

Das Denknetz lädt am Montag 5. Dezember zu einer Abendveranstaltung bezüglich (digitalen) Gemeingütern und ihren Möglichkeiten für eine gerechtere Gesellschaft ein:

Wer sich derzeit auf die Suche nach Alternativen zum herrschenden Marktradikalismus begibt, stösst unweigerlich auf die Debatte um die sogenannten Commons. Belebt wurde diese Debatte durch die Erfolge der digitalen Gemeingüter (Open Source Software) und durch die Arbeiten der Nobelpreisträgerin Elinor Olstrom. Während skeptische Stimmen die Sonderrolle der Commons betonen, sehen OptimistInnen darin die Blaupause für eine neue Produktionsweise jenseits der kapitalistischen Warenproduktion.

Dazu gibt es auch einen Infobrief, der die aktuelle Diskussion zusammenfasst.

Das Podium beginnt um 20.00 Uhr,  findet in der Unia-Zentrale an der Strassburgstr. 12 in Zürich statt und kostet nix.