Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

18%
Bereits 4'336 von 23'000 Franken erhalten 57 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Opendata.ch

Open Data Konferenz 2017 in Luzern

In der Konferenz am Dienstag den 27. Juni 2017 an der Hochschule Luzern werden Themen rund um Open Data diskutiert und weiterentwickelt.

Unter dem Moto «Daten öffentlich, frei verfügbar und nutzbar zu machen für mehr Transparenz, Innovation und Effizienz — das ist Open Data.» veranstaltet die Schweizer Sektion der Open Knowledge Foundation ihre diesjährige Open Data Konferenz.

Am Vormittag sprechen Peter Delfosse, Simon Hodson, Rahel Ryf, Andreas Kellerhals, Sylke Gruhnwald und Pascal Jenny. Am Nachmittag gibt es Workshops (parallel) zu den Themenschwerpunkten: Open Data Infrastructure, Open Science, Open Smart Cities, Open Tourism & Transport Data sowie Open Science und Open Food Data.

Das vollständige Programm und Registration: https://opendata.ch/projects/conference-2017/

Das ganze startet um 9 Uhr mit Kaffee und Gipfeli, dauert bis 19 Uhr. Die Veranstaltung findet beim Bahnhof Luzern am Inseliquai 12B statt.