Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

18%
Bereits 4'165 von 23'000 Franken erhalten 54 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Netzpolitik-Synergie-Treffen 4. Mai 2019

Frühjahrestreffen der Digitalen Gesellschaft

Logo Digitale Gesellschaft

An den halbjährlichen Frühlings- und Herbsttreffen tauschen wir uns zu unseren Themen aus, vernetzen uns und planen das nächste halbe Jahr. Bereits ist es wieder soweit. Wir freuen uns daher sehr, zum

17. Netzpolitik-Synergie-Treffen
vom 4. Mai 2019 im KulturZentrum Bremgarten KuZeB

einladen zu dürfen.

Aktuell ist das Programm folgendermassen vorgesehen:

  • Auftakt (13:15-14:00): Einführung und Vorstellungsrunde
  • Aktueller Stand (14:00-16:00): Berichte der Themengruppen
  • Kurzbeiträge (16:00 – 18:45): Input-Referate und Diskussionen
  • Schlusstakt (18:45 – 19:00): Rück- und Ausblick
  • Gemeinsames Nachtessen im KuZeB (19:00 – 21:00)

Dazwischen ist genügend Zeit für den Austausch reserviert.

Um Anmeldung bis zum 27. April (inkl. allfälliger Kurzbeiträge und der ungefähr benötigten Zeit) wird gebeten. Im Anschluss werden wir das definitive Programm zusammenstellen und allen Teilnehmenden zukommen lassen.

Die Treffen sind öffentlich; eine Anmeldung bis zum 27. April (inkl. allfälliger Kurzbeiträge und der ungefähr benötigten Zeit) ist jedoch nötig. Um eine kurze Beschreibung der eignen Interessen und Schwerpunkte wird gebeten.

Wir freuen uns auf vielfältige Anmeldungen und einen regen Austausch.