Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

8%
Bereits 1'996 von 23'000 Franken erhalten 27 Spenden erhalten noch 46 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Rück- und Einblick

Netzpolitischer Abend zu Social Credit Systems und Gamification zum Nachschauen

Am letzten Donnerstag hat ein überaus interessanter Netzpolitischer Abend zum Thema Social Credit Systems und Gamification mit Katika Kühnreich stattgefunden. Das Video zum Nachschauen ist nun verfügbar.

In sozialen Medien und auf Plattformen werden wir zusammen mit anderen Personen mit Hilfe unserer Daten sortiert und bewertet. Diese «Scores» geben an, wie kreditwürdig oder riskant wir für die öffentliche Sicherheit sind. Unsere Bereitschaft, in diesen Bewertungssystemen «mitzuspielen», wird dabei durch Techniken der Gamification erhöht.

Am Netzpolitischen Abend führte uns Katika Kühnreich in die Welt der gamifizierten Bewertungssysteme ein. Anschliessend diskutierten wir mit ihr und dem Publikum über die Auswirkungen auf die Gesellschaft und welche möglichen Auswege es aus dem System gibt. Katika Kühnreich ist Politikwissenschaftlerin und Sinologin und beschäftigt sich seit Jahren mit gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Wer die überaus interessante Veranstaltung verpasst hat, kann sie hier nachschauen. Wer nochmals reinschauen möchte, kann dies ebenfalls tun.