Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

8%
Bereits 1'996 von 23'000 Franken erhalten 27 Spenden erhalten noch 46 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Montag, 23. Oktober 2023 – Universität Luzern, Hörsaal 1

International Human Rights Symposium IHRS 2023

Internationales Menschenrechtssymposium IHRS des Instituts für Sozialethik ISE der Universität Luzern anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948.

Die Menschenrechte schützen Elemente und Bereiche der menschlichen Existenz, die Menschen zum physischen Überleben (z. B. Menschenrecht auf Nahrung) und zu einem menschenwürdigen Leben (z. B. Menschenrecht auf Bildung) brauchen. Sie bilden also nur einen Minimalstandard. Trotzdem gibt es Kritik an ihrer universellen Geltung – dennoch verletzen u. a. einige Staaten und Unternehmen sowie fundamentalistische Gruppen die Menschenrechte. Wie kann diese Kritik entkräftet werden? Wie lassen sich Menschenrechtsverletzungen verhindern? Wie können die Menschenrechte realisiert werden? Diese und ähnliche Fragen werden am jährlichen Internationalen Menschenrechtssymposium IHRS des Instituts für Sozialethik ISE der Universität Luzern diskutiert.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Konferenzsprache ist Englisch. Es wird eine Übersetzungsdienst zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bis 16. Oktober 2023 erwünscht via Online-Formular.


Weitere Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Kalendereintrag herunterladen