Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

3%
Bereits 886 von 23'000 Franken erhalten 12 Spenden erhalten noch 47 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 21. Dezember 2023 – Bitwäscherei

Netzpolitischer Abend mit «Jahresrückblick und Ausblick»

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum Netzpolitischen Abend, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am Donnerstag, 21. Dezember 2023 blicken wir auf das ausklingende Jahr zurück und diskutieren, was 2024 ansteht.

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist an der Zeit, auf das digitalpolitische Jahr und die Tätigkeiten der Digitalen Gesellschaft zurück zu blicken. Auch einen Ausblick auf das kommende Jahr wollen wir wagen. 

Am Netzpolitischen Abend vom 21. Dezember 2023 ist Erik Schönenberger, unser Geschäftsleiter, im Scheinwerferlicht. Er blickt auf die wichtigsten Ereignisse aus Sicht der Digitalen Gesellschaft im Jahr 2023 zurück und versucht vorauszuschauen, was uns im Jahr 2024 erwartet. Und natürlich beantwortet er Fragen vom Moderations-Team und vom Publikum.

Um einen familiären Rahmen zu bilden, findet die Veranstaltung in der Bitwäscherei, ohne Live-Stream, dafür mit Weihnachtsguetsli und Glühwein statt. Ab 19:00 Uhr öffnen wir unsere Tore, der Jahresrückblick beginnt um 19:30 Uhr.


Weitere Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Kalendereintrag herunterladen