Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

18%
Bereits 4'165 von 23'000 Franken erhalten 54 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Bundesrat erlässt strengere Regelung für den Export von Überwachungs- und Spionagesoftware

Wassenaar ArrangementDer Bundesrat hat vorgestern eine Verordnung über die Ausfuhr und Vermittlung von Gütern zur Internet- und Mobilfunküberwachung erlassen und per sofort in Kraft gesetzt. Damit werden aktuelle Erweiterungen der Vereinbarung von Wassenaar nachvollzogen, worin Überwachungssoftware und -produkte explizit als Dual-Use-Güter der Exportkontrolle unterstellt werden.

Nach der neuen Verordnung sollen Bewilligungen verweigert werden, wenn Grund zur Annahme besteht, dass das auszuführende oder das zu vermittelnde Gut von der Endempfängerin oder vom Endempfänger als Repressionsmittel verwendet wird.

Von der Bestimmung betroffen sind Waren, Technologien und Softwareprodukte für Staatstrojaner (4A005/4D004/4E001), IMSI-Catcher (5A001.f) und zur Internetüberwachung hinsichtlich Inhalts- oder Metadaten (5A001.j).

(Die in der Verordnung aufgeführten Exportkontrollnummern entsprechen der Auflistung der Dual-Use-Güter im Wassenaar Arrangement.)

Zuwiderhandlungen werden mit Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren oder Busse bestraft. In schweren Fällen sind Freiheitsstrafen von einem bis zu fünf Jahren vorgesehen.