Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

14%
Bereits 3'379 von 23'000 Franken erhalten 40 Spenden erhalten noch 43 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Diversität

Gestalte die Digitale Gesellschaft mit

Bild: stux, CC0 Public Domain

Die Digitale Gesellschaft ist als Zusammenschluss technisch-gesellschaftlich interessierter Personen und Organisationen entstanden. Schnell sind aus dem Bündnis eigene Aktivitäten hervorgegangen, wie zum Beispiel die Aufklärungs-Kampagne zur Vorratsdatenspeicherung.

Mit der Zeit kamen weitere Themen und Interessierte dazu. Diese betreiben z.B. Tor-Server (für sicheres und vertrauliches Surfen), bieten Kurse für JournalistInnen an, schätzen Technologiefolgen ab hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die Grund- und Menschenrechte oder organisieren monatlich einen Zmittag zum offenen Austausch in Bern und in Zürich.

Die Digitale Gesellschaft ist seit anderthalb Jahren ein gemeinnütziger Verein mit mittlerweile einer bezahlten Teilzeit-Geschäftsstelle. Diese erleichtert die Koordination und entlastet die Freiwilligenarbeit von administrativen Aufgaben. Die Aktivitäten werden jedoch weiterhin durch den freiwilligen Einsatz der Mitglieder bestimmt.

Eine der Stärken der Digitalen Gesellschaft ist die enge Zusammenarbeit von u.a. Informatikern und Juristinnen. Dieses Fundament möchten wir weiter ausbauen. Daher freuen wir uns über mehr aktive Personen aus weiteren Berufsfeldern und eine stärkere Vertretung von Frauen.

Ein Engagement ist vielfältig möglich: Vom Erarbeiten von Einschätzungen (zu Themen), deren verständliche und zugängliche Aufbereitung und Vermittlung, bis hin zur Gestaltung langfristiger Ziele, Mittelbeschaffung und Pflege der Communitiy.

Uns verbindet eine optimistische, konstruktive Grundhaltung. Wir möchten etwas bewegen, uns ernsthaft, kreativ sowie mit Spass und Humor, gemeinsam für eine freie und offene Gesellschaft auf dem Hintergrund der Persönlichkeits- und Menschenrechte einsetzen. Digitalisierung betrifft alle. Wir wollen, dass sie auch von allen gestaltet wird.

Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme!