Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

28%
Bereits 6'569 von 23'000 Franken erhalten 92 Spenden erhalten noch 35 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

E-ID-Referendum

64’000 Unterschriften gegen die Privatisierung des digitalen Passes

64’000 Unterschriften gegen die Privatisierung des digitalen Passes

Eine breite Allianz von engagierten BürgerInnen und Organisationen hat heute bei der Bundeskanzlei 64’000 Unterschriften eingereicht, um die Privatisierung des digitalen Schweizer Passes zu verhindern. Sensible private Daten sollen nicht in die Hände von Banken, Versicherungen und Konzerne fallen.

Unzulässiger Einsatz

Staatstrojaner werden in der Schweiz intensiv eingesetzt

Staatstrojaner werden in der Schweiz intensiv eingesetzt

In der Schweiz werden Staatstrojaner mittlerweile intensiv eingesetzt. Dies berichtet die NZZ am Sonntag. Staatstrojaner verletzen jedoch die digitale Intimsphäre und untergraben die IT Sicherheit von uns allen. Sie sind daher weitgehend unzulässig.

Kongress vom 27. bis 29. Februar 2020

Reclaim Democracy: Reclaim the Internet

Reclaim Democracy: Reclaim the Internet

Ende Februar findet der zweite Reclaim-Democracy-Kongress in Zürich statt. Die Digitalisierung im Interesse aller zu nutzen, wird ein Schwerpunkthema sein. Der Winterkongress und die Digitale Gesellschaft sind Kooperationspartner:innen. Wir werden mit einem Doppelatelier vertreten sein.

Donnerstag, 16.1.2020

Übergabe der Unterschriften für das E-ID-Referendum

Übergabe der Unterschriften für das E-ID-Referendum

In den letzten Wochen haben über 10’000 Bürgerinnen und Bürger im Freundeskreis und auf der Strasse die nötigen Unterschriften für das E-ID-Referendum gesammelt. Am Donnerstag, 16. Januar 2020, 13:45 Uhr werden die Unterschriften der Bundeskanzlei übergeben.

Netzpolitik-Zmittag

Gemeinsames Mittagessen neu auch in Basel

Gemeinsames Mittagessen neu auch in Basel

Das Netzpolitik-Zmittag erhält Zuwachs. Ab Januar treffen wir uns nicht nur in Zürich und Bern, sondern auch einmal pro Monat in Basel zum gemeinsamen Mittagessen.

Programm und Tickets sind verfügbar

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 22. Februar 2020

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft vom 22. Februar 2020

Wir freuen uns, am Samstag, 22. Februar 2020 zum dritten Winterkongress – und zum ersten Mal in die Rote Fabrik – einladen zu dürfen. Während eines Tages werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Das Programm ist online. Auch Tickets sind ab sofort verfügbar.