Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Donnerstag, 28. April 2022 – Theater am Neumarkt - Saal Neumarkt

Radical Measures: An Evening about Hacks and Hackers

Spätestens nach ihrer Kriegserklärung an die russische Regierung stehen sie wieder im Licht der Öffentlichkeit, wenn auch clandestin: Hacker wie die Gruppe «Anonymous». Mit hochkarätigen Gästen holen wir die unbekannte Historie des Hackings ans Licht und werfen einen Blick auf die «radical measures» des Hacktivism. 


Gabriella (Biella) Coleman ist Digitalanthropologin und ordentliche Professorin für Anthropology in Harvard. In ihrem Buch «Hacker, Hoaxer, Whistleblower, Spy» untersuchte sie «die vielen Gesichter von Anonymous». Gemeinsam mit Paula Bialski, Professorin an der Universität St. Gallen, unterhält sie «Hack_Curio», ein Videoportal, das Einblick ins Hacking erlaubt und anschaulich macht, warum hacking eines der wichtigsten Phänomene globaler Kultur ist. Ebenfalls auf der Bühne: maia crimew, junge Hacktivistin aus Luzern, die 2021 eine Anklageschrift der Vereinigten Staaten erhielt, die sie unter anderem des «Telekommunikationsbetrugs» (wire fraud) und «Identitätsbetrugs» bezichtigen. Die Gastgeberinnen des Abends sind Sylke Gruhnwald, investigative Reporterin, und Julia Reichert, Co-Direktorin Theater Neumarkt. 

Sprache: Englisch

Tickets: Online oder über die Billettkasse: +41 44 267 64 64


Weitere Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Kalendereintrag herunterladen