Suchresultate für: newsletter
Onlineüberweisung
Überweisungen sind einfach mit diesem Formular möglich. Dienstleister sind RaiseNow und FairGive. Spendenbestätigungen für die Steuererklärung werden anfangs Februar versandt. Weitere Zahlungsmöglichkeiten Digitale Gesellschaft 4000 Basel Schweiz Konto: CH40 0900 0000 1599 3351 1 BIC: POFICHBEXXX (PostFinance) Einzahlungsschein Barzahlung: An… mehr
Referendum für eine staatliche elektronische Identifikation (E-ID) – Jetzt unterschreiben
Wir wollen keinen digitalen Schweizer Pass von privaten Unternehmen Der Bundesrat und das Parlament wollen einen historischen Systemwechsel: Private Unternehmen sollen in Zukunft den digitalen Schweizer Pass (E-ID) ausstellen und sensible private Daten verwalten. An die Stelle des staatlichen Passbüros… mehr
Appell für einen fairen Wahlkampf im Internet
Kommentar zum Leistungsschutzrecht und zur Vergütungspflicht
Im Februar hatte die zuständige Ständeratskommission überraschend ein Leistungsschutzrecht für die Schweiz beschlossen. Nach öffentlichen Protesten wurde das Geschäft vom Ständerat vor zwei Wochen zurück in die Kommission gewiesen. Nun nimmt diese die Beratung bereits in dieser Woche wieder auf. Gemeinsam mit der Allianz für ein faires Urheberrecht lehnen wir ein Leistungsschutzrecht ab.
Die Schweiz braucht eine vertrauenswürdige staatliche elektronische Identität
Der Bundesrat will die elektronischen Ausweisdokumente privatisieren. Eine E-ID muss jedoch den Bürgerinnen und Bürger dienen. Das Recht auf Privatsphäre – gerade im Internet – muss gestärkt und darf nicht weiter ausgehöhlt werden. Der Vorschlag des Bundes nach privaten staatlichen E-IDs schiesst daher am Ziel vorbei. Am Mittwoch debattiert der Nationalrat das Geschäft.
Referendum vorbei – référendum sur – referendum su
Die Sammelphase des Referendums ist vorbei. Abboniere den Newsletter um informiert zu bleiben. La phase de collecte du référendum est terminée. La fase di raccolta del referendum è finita.
Referendum gegen Netzsperren durch das Geldspielgesetz
Heute, am 10. Oktober 2017, beginnt die Referendumsfrist für das Geldspielgesetz, welches als erstes Schweizer Gesetz Netzsperren einführt: Das Geldspielgesetz verpflichtet Internet Zugangsprovider, eine Zensurinfrastruktur aufzubauen, damit Zugriffe auf bestimmte Webseiten blockiert werden können. Die Provider müssten die gleichen Methoden gegen ihre Kunden einsetzen, wie sie sonst Cyberkriminelle für sogenannte Phishing-Attacken verwenden.