Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

14%
Bereits 3'329 von 23'000 Franken erhalten 39 Spenden erhalten noch 44 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Jugend hackt 2025

Mentor:innen und Helfer:innen gesucht!

Mentor:innen und Helfer:innen gesucht!

Bei «Jugend hackt» tüfteln jugendliche Teilnehmer:innen in Begleitung technisch versierter Mentor:innen und mit Hilfe von Open-Source-Anwendungen sowie offenen Daten an Prototypen und digitalen Tools für eine bessere Gesellschaft. Die Digitale Gesellschaft führt dieses Jahr zwei solche Anlässe durch: vom 15. bis 17. August in der Bitwäscherei Zürich und vom 5. bis 7. September 2025 im Chaostreff Bern. Für beide Hackathons suchen wir noch Mentor:innen und Helfer:innen.

Meilenstein

Wir sind 1000!

Wir sind 1000!

Der junge Jurist Luka Nenadic ist unser 1000. Mitglied und engagiert sich in der Fachgruppe Automated Decision Making Systems (AMDS; Künstliche Intelligenz). Wir trafen ihn am 24. Juli in der Bitwäscherei Zürich.

Diversität

Gestalte die Digitale Gesellschaft mit

Gestalte die Digitale Gesellschaft mit

Eine der Stärken der Digitalen Gesellschaft ist die enge Zusammenarbeit von u.a. Informatikern und Juristinnen. Dieses Fundament möchten wir weiter ausbauen. Daher freuen wir uns über mehr aktive Personen aus weiteren Berufsfeldern und eine stärkere Vertretung von Frauen.

Update Juli 2016

BÜPF, Netzsperren, Nachrichtendienstgesetz & aktiv werden

BÜPF, Netzsperren, Nachrichtendienstgesetz & aktiv werden

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juliausgabe sind: BÜPF-Referendum: Hauchdünn gescheitert BÜPF-Referendum: Geselliges Beisammensein Geldspielgesetz und Netzsperren werden im Parlament debattiert Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz am 25. September 2016 Für Netzpolitik aktiv werden