Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

14%
Bereits 3'268 von 23'000 Franken erhalten 37 Spenden erhalten noch 44 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Nationalrat entscheidet

Revision des Datenschutzgesetzes droht zu scheitern

Revision des Datenschutzgesetzes droht zu scheitern

Der Datenschutz muss für die Menschen in der Schweiz dringend gestärkt werden. Eine neue Regelung muss zudem kompatibel zur EU-Gesetzgebung sein, damit eine Anerkennung der Gleichwertigkeit, die für die freie Datenübermittlung benötigt wird, bestehen bleibt. Leider sieht dies die Nationalratskommission anders. In der kommenden Woche kommt das wichtige Geschäft in den Rat.

Anonip 1.0

Tool zur Anonymisierung von Logfiles veröffentlicht

Tool zur Anonymisierung von Logfiles veröffentlicht

IP-Adressen sind in der Regel personenbezogene Daten. Sie und die mit ihnen verknüpften Daten dürfen daher nur rechtmässig nach den Grundsätzen des Datenschutzgesetzes bearbeitet werden. Mit dem Anonymisierungs-Tool Anonip lassen sich die letzten Bits der IP-Adressen in Logfiles maskieren. Damit sind Auswertungen noch immer möglich. Die Daten sind jedoch nicht mehr einem bestimmten Anschluss, resp. einer Person zuzuordnen.

(Kein) mangelnder Datenschutz bei Big Data

(Kein) mangelnder Datenschutz bei Big Data

Im Zusammenhang mit Big Data – dem Verarbeiten von grossen Datenmengen, die aus dem Kommunikations-, Nutzungs- oder Konsumverhalten vieler Personen stammen – wird gerne davon gesprochen, dass das klassische Datenschutz-Konzept an seine Grenzen stossen würde: Die Daten würden meist anonymisiert… mehr