• Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Beiträge zu: Freiheit

Dienstag, 28. November 2023 – Paulus Akademie

Kollektivgut Internet: Wie lässt sich das Web entkommerzialisieren?

Kollektivgut Internet: Wie lässt sich das Web entkommerzialisieren?

Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die grossen Versprechen des Internets. Google, Meta & Co. haben sich derweil zu gigantischen Mächten ausgedehnt, die nach immer mehr Daten und Profit gieren.

20.11.2023

ETH Jahresstudie zur Sicherheit beleuchtet Meinungsbild und Trends in der Schweiz

ETH Jahresstudie zur Sicherheit beleuchtet Meinungsbild und Trends in der Schweiz

Die ETH Zürich hat in dieser Woche ihre Jahresstudie «Sicherheit» veröffentlicht. Die Untersuchung basiert auf repräsentativen Umfragen und verschafft einen Überblick zu Trends in der aussen-, sicherheits- und verteidigungspolitischen Meinungsbildung in der Schweiz. Besondere Aufmerksamkeit wurde 2016 den Massnahmen zur Wahrung der… mehr

29.05.2016

Kire

Alles was Recht ist!

Hilf mit, Deine Rechte einzufordern!

%
Bereits 0 von 38'500 Franken
noch Tage

Newsletter

abmelden

Service

  • Netzpodcast
  • Ratgeber «Selbstverteidigung»
  • Ratgeber «Nachhaltigkeit»
  • Datenauskunftsbegehren
  • Öffentliche DNS-Resolver
  • Tor-Server
  • Anonip
  • Präsentationen
  • Winterkongress
  • Netzpolitischer Abend
  • Medienmitteilungen

Veranstaltungen

  • 25. Mai 2023
    Netzpolitischer Abend zum Thema «Leistungsschutzrecht»
  • 15. Juni 2023
    Netzpolitischer Abend zum Thema «Kabelaufklärung und Vorratsdatenspeicherung»
  • 16. Juni 2023
    Opendata.ch/2023 Forum
  • 13. September 2023
    Ki­no­vor­pre­mie­re: Tech­no­lo­gie und die Men­schen­wür­de – The Pod Ge­nera­ti­on
  • 14. September 2023 – Mehrtägig
    Eröffnung «Anti-Surveillance Fashion»
  • Weitere Veranstaltungen
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Kalendereinträge herunterladen
Loading

Inhalt

  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Plattform «Justitia.Swiss»
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • Vimeo
  • Youtube

Newsletter

abmelden

Diese Seite ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.