Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

53%
Bereits 12'291 von 23'000 Franken erhalten 177 Spenden erhalten noch 20 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

OpenPGP und GnuPG

Ende-zu-Ende Verschlüsselung mit GnuPG ‒ die Wahl der Schlüsselparameter

Ende-zu-Ende Verschlüsselung mit GnuPG ‒ die Wahl der Schlüsselparameter

GnuPG, als Softwareimplementation des offenen Standards OpenPGP, bietet viele Konfigurationsparameter, was die Software einerseits mächtig und vielfältig einsetzbar macht, andererseits aber auch ein grosses Fehlerpotential birgt. Dieser Artikel, der sich an erfahrenere Personen richtet, möchte einige Denkanstösse geben, um Fallstricke bei der Wahl der Schlüsselparameter zu vermeiden.

Update Juni 2017

Newsletter: Zürich und die E-ID, Tor-Karte, GnuPG, ZeTeCo

Newsletter: Zürich und die E-ID, Tor-Karte, GnuPG, ZeTeCo

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Juniausgabe sind: Der Kanton Zürich kümmert sich um die E-ID, Aktualisierte Karte zur Tor-Benutzung, Aufruf zur Unterstützung von GnuPG, Maker+Hacker-Camp ZeTeCo in Schaffhausen vom 21. bis 24. Juli und ein Hinweis auf unseren Netzpolitischen Zmittag in Zürich und neu auch in Bern.