Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

52%
Bereits 12'086 von 23'000 Franken erhalten 175 Spenden erhalten noch 21 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Public-WLAN

Musterhausordnung für das öffentliche WLAN

Musterhausordnung für das öffentliche WLAN

Öffentliche WLANs sind ein wichtiger Bestandteil vieler Cafés, Schulen, Bahnhöfe und anderer allgemein zugänglicher Einrichtungen. Als Betreiber eines Public WLANs ist es wichtig, über die gängigen Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen. Aus diesem Grund haben wir vor zwei Jahren ein Merkblatt veröffentlicht. Nun ergänzen wir dieses mit einer Musterhausordnung.

Update April 2017

Newsletter: Datenschutz, Differential Privacy, freies WLAN & Camp

Newsletter: Datenschutz, Differential Privacy, freies WLAN & Camp

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Märzausgabe sind: Ein moderner Datenschutz, der auch durchgesetzt werden kann; besseren Datenschutz durch Differential Privacy; Überwachungsstaat schafft freies WLAN weitgehend ab & Maker+Hacker-Camp in Schaffhausen .

Neue Ausführungsbestimmungen

Fernmeldeüberwachung schafft freies WLAN ab

Fernmeldeüberwachung schafft freies WLAN ab

Vor drei Wochen hat der Bundesrat die geplanten Ausführungsbestimmungen zur Fernmeldeüberwachung veröffentlicht. Nachdem die Digitale Gesellschaft bereits 2013 die neuen Überwachungsamassnahmen im BÜPF kritisiert und das Referendum unterstützt hat, sind nun auch die grossen «Telekomanbieter» erwacht. Gestern berichteten die BaslerZeitung, der Tages-Anzeiger und die NZZ.