Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

14%
Bereits 3'329 von 23'000 Franken erhalten 39 Spenden erhalten noch 43 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Freitag, 1. Juli 2022 – Pädagogische Hochschule Zürich

Sommertagung Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

Sommertagung Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

Was haben die Regulierung von Social-Media-Plattformen und ein ethisch vertretbarer Einsatz von Algorithmen in der öffentlichen Verwaltung mit digitaler Teilhabe in der Bildung zu tun?

Bern

VIM Workshop

VIM Workshop

Trotz seines Alters und des eigenen Bedienkonzept ist VIM, nach wie vor einer der verbreitesten Texteditoren überhaupt. Obschon man zahlreiche Tutorials und Einführungen findet, schrecken viele Nutzer immer noch davor ab, VIM zu erlernen. Dabei bietet der Editor zahlreiche Vorteile, selbst modernsten Editoren gegenüber. Einmal erlernt, kann die effiziente Bedienung viel Zeit und Ärger ersparen.

Digitales Aikido

Workshops zur digitalen Selbstverteidigung

Workshops zur digitalen Selbstverteidigung

Die Swiss Privacy Foundation hat seit 2010 über dreissig mal Worskhops zur digitalen Selbstverteidigung in verschiedenen Städten und an mehreren Hochschulen durchgeführt. In diesem Jahr hat die Digitale Gesellschaft mit der Swiss Privacy Foundation fusioniert. Nun stehen die aktualisierten Workshops wieder zur Verfügung.