Alles was Recht ist!

Alles was Recht ist

Die Digitale Gesellschaft schaut genau hin, vom Gesetzesentwurf bis zum Gerichtsentscheid. Strategische Rechtsverfahren dauern in der Regel lange und kosten viel Geld. Die aktuell vorhandene Reserve dafür geht nun zur Neige. Für bereits bestehende und künftige Verfahren benötigen wir 38'500 Franken.

Hilf mit, Deine Rechte einzufordern!

10%
Bereits 4'168 von 38'500 Franken erhalten 27 Spenden erhalten noch 38 Tage
Kreditkarte Kreditkarte Postkarte Postkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Remix Cultures Night mit Leonhard Dobusch

Am Freitag 21. Juni findet ab 20:00 Uhr im Dock18 in der Roten Fabrik Zürich eine interaktive Veranstaltung zum Recht auf Remix statt. Insbesondere soll dabei diskutiert werden, ob Rechtaufremix.org auch in der Schweiz lanciert werden soll und wie auf die AGUR12 reagiert werden kann.

Ein Abend rund um Remixes:

Leonhard Dobusch stellt die Kampagne “Recht auf Remix” vor. Er ist treibende Kraft hinter der Kampagne und aktiver Blogger auf Netzpolitik.org. Rechtaufremix.org wurde während der Re:Publica in Berlin gestartet.

Anschliessend werden Beispiele der Remix Kultur (sofern man von einem derartigen Genre überhaupt sprechen kann) gezeigt und einer Remixkultur in Bild, Ton + Code nachgegangen.

Mit Leonhard Dobusch (Recht-auf-Remix.org), Simon Schlauri (Digitale Allmend), Pat Maechler (Piratenpartei), Dragica Kahlina (Gamespace.ch), Daniel Boos, Mario Purkathofer (Dock18), Héctor Zarate (Musiker), Patric Kaufmann (Sonicsquirrel.net), u.a.

20:00 Uhr Leonhard Dobusch: Recht auf Remix, Einführung + Diskussion
22:00 Uhr Remix Practices – Live Remixing mit Héctor Zarate

Leonhard Dobusch schreibt für den Blog netzpolitik.org und forscht als Juniorprofessor an der Freien Universtität Berlin u.a. zu transnationaler Urheberrechtsregulierung.

Héctor Zarate ist Musiker und Programierer aus Mexico, lebt zur Zeit in Warschau Polen. Héctor Zarate war Teil des letztjährigen Interactivos Festival in Ljubljana, Solvenien.