Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

18%
Bereits 4'336 von 23'000 Franken erhalten 57 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Schulen ans Internet mit umfassender Überwachung

Bild: Swisscom-Leitfaden zum Einrichten von gefälschten Zertifikaten

An Schweizer Schulen wird der Internet-Zugang jederzeit umfassend überwacht, wenn sie die Initative «Schulen ans Internet» von Swisscom nutzen. Nach Angaben von Swisscom verwenden 6’800 Schulen mit 100’000 Lehrerinnen und Lehrern sowie einer Millionen Schülerinnen und Schülern diesen Weg ins Internet.

Der Internet-Zugang wird überwacht um unerwünschte Inhalte filtern zu können. Da ein solches Filtern bei verschlüsselten Verbindungen wie beispielsweise einer standardmässigen Google-Suche oder einem Webmail-Zugriff nicht möglich ist, hebelt Swisscom in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmem Zscaler die Verschlüsselung aus. Sie verwendet dafür einen so genannten Man-In-The-Middle-Angriff (MITM-Angriff) mit gefälschten SSL-Zertifikaten und manipuliert die verwendeten Browser so, dass diese nicht vor der Überwachung warnen können. Normalerweise greifen Kriminelle und Geheimdienste zu solchen Methoden.

Mit ihrer umfassenden Überwachung – Lehrer und Schüler werden, wenn überhaupt, nur ungenügend darüber informiert – untergraben Schweizer Schulen und die staatliche Swisscom das Vertrauen in verschlüsselte Verbindungen im Internet. Sie kapitulieren ausserdem vor der pädagogischen Grundaufgabe, Schülern einen eigenverantwortlichen und freien Umgang mit dem Internet zu vermitteln.

Berichterstattung:

Bild: Swisscom-Leitfaden zum Einrichten von gefälschten Zertifikaten (PDF).