Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

53%
Bereits 12'291 von 23'000 Franken erhalten 177 Spenden erhalten noch 20 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Muss Apple eine iPhone-Backdoor bauen?

In den US läuft ein Rechtsstreit zwischen Apple Inc. und der US-Bundespolizei FBI, in dem es darum geht, ob Apple eine Backdoor bauen muss, mit der das FBI bestimmte Sicherheitsfeatures von iPhones umgehen kann. Der Fall schlägt hohe Wellen, aber… mehr

Domain pulse: Überwachung im Internet –
Wieviel? Weshalb? Was geht es uns an?

Domain pulse ist die jährliche, zweitägige Veranstaltung der drei DNS-Registrierungsstellen DENIC, nic.at und SWITCH. In diesem Jahr stand eine Podiumsdiskussion unter dem Titel Überwachung im Internet: Wieviel? Weshalb? Was geht es uns an?: Diskutiert haben Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (ehemalige Justizministerin von Deutschland), Balthasar Glättli… mehr

Vorratsdaten, Public-WLANs, 32C3 & NDG

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Januar-Ausgabe wurde am 19. Januar versandt. Änderungen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, sind kursiv dokumentiert. Die aktuellen Themen sind: Verweigertes Auskunftsrecht – EDÖB untersucht Praxis der Provider Merkblatt… mehr

LinuxDays Zürich, 8.3.-4.4.2016

Die Studierendenorganisation TheAlternative.ch, der digitale Arm von [project21] bietet regelmässig einfache Einstiegsmöglichkeiten für Linux-AnfängerInnen und Interessierte an der Universität und ETH Zürich. Zum zweiten Mal wird auch ein Kurs speziell für bereits versierte AnwenderInnen angeboten. Get Linux the easy way… mehr