Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Dokumentation

Meeting Snowden – Wie kann die Demokratie gerettet werden?

Anfang diesen Jahres besuchte ein Artefilmteam Edward Snowden in Moskau und lud die isländische Piratin Birgitta Jónsdóttir und den US-amerikanischen Professor und Präsidentschaftskandidaten Larry Lessig zum gemeinsamen Gespräch. Das Thema dass alle drei beschäftigt ist ein funktionierendes Zukunftsmodell einer Demokratie.

Die sehr sehenswerte Dokumentation dauert 49 Minuten und wirft Grundlegende Fragen unserer Gesellschaft auf. So resümiert Snowden einleitend:

Bei der Überwachung ging es niemals um Terrorismus, es ging um diplomatische Manipulation, Wirtschaftsspionage und sozialen Einfluss. Kurz es geht um Macht.

Und leitet damit gleich zur Kernfrage des Filmes ein.

Wenn Leute sagen «Ihr habt nichts zu verbergen dann habt ihr nichts zu befürchten», meinen Sie in Wirklichkeit: Es ist gut so, wie es ist. Wir kümmern uns um alles. Verzichtet auf eure Macht und eure Freiheit, wir kümmern uns um euch. Vertraut uns. Aber in einer Demokratie geht es nicht um Vertrauen, sondern um Mitbestimmung.

Die exklusive Dokumentation dürften, letzte Nacht um 0:15 Uhr zur Ausstrahlung, nicht viele gesehen haben, gut ist sie noch bis zum 10. Juli 2017 in der Arte Mediathek öffentlich verfügbar: http://www.arte.tv/de/videos/072258-000-A/square-idee-meeting-snowden