Beiträge zu: Edward Snowden
TV-Reportage über die Verstrickungen der Schweiz mit den internationalen Geheimdiensten
Meeting Snowden – Wie kann die Demokratie gerettet werden?
Anfang diesen Jahres besuchte ein Artefilmteam Edward Snowden in Moskau und lud die isländische Piratin Birgitta Jónsdóttir und den US-amerikanischen Professor und Präsidentschaftskandidaten Larry Lessig zum gemeinsamen Gespräch. Das Thema dass alle drei beschäftigt ist ein funktionierendes Zukunftsmodell einer Demokratie.
Der Bundesrat verzögert die dringend nötige Aufarbeitung
Vor zwei Jahren, am 6. Juni 2013, hat Glenn Greenwald den ersten Artikel veröffentlicht, der auf den Dokumenten von Edward Snowden basiert. Bereits am nächsten Tag erschien ein Text zum Überwachungsprogramm Prism, am 11. Juni wurde der Whistleblower der Welt… mehr
Massenaufklärung im Ständerat – Ein Denkanstoss für die «Chambre de Réflexion»
Die derzeitigen «Fortschritte» bei dem in der Vernehmlassung befindlichen Nachrichtendienstgesetz (NDG) lösen – zumindest bei uns – eine Art ungläubiges Staunen aus. Staunen darüber, wie unkritisch der Nationalrat als erste Kammer das Gesetz ohne dringend nötige Verbesserungen durchgewunken hat. Verwunderung… mehr
Adi Shamir spricht am 4.5.15 an der ETH Zürich zu Post-Snowden Cryptography
Anfang Mai besteht die Möglichkeit, Adi Shamir persönlich zu erleben. Er kommt für einen Vortrag an die ETH in Zürich. Adi Shamir wird auf einige Erkenntnisse eingehen, zu denen sie auf Grund der Enthüllungen von Edward Snowden gelangt sind: Das… mehr
Bericht zur Massenüberwachung durch die Geheimdienste: Wie ist die Schweiz betroffen, und welche Massnahmen sind notwendig?
Seit Frühling 2013 wird nach und nach die wohl umfangreichste Überwachungsmaschinerie der Menschheitsgeschichte aufgedeckt. Die meisten Veröffentlichungen aus den Dokumenten von Whistleblower Edward Snowden gehen mittlerweile aber im täglichen Nachrichtenstrom unter. Die dringend notwendige Aufarbeitung der Massenüberwachung durch Geheimdienste und… mehr
Massenüberwachung: Forderungen der Digitalen Gesellschaft an die Politik
Nach der Zusammenstellung der allgemeinen und universellen Betroffenheit sämtlicher Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz durch die Überwachung der Geheimdienste werden im folgenden sieben Forderungen an die Politik – und somit mögliche Auswege – aufgezeigt: 1. Aufnahme der Tätigkeit der «Expertenkommission zur… mehr
«Citizenfour» Vorführung mit Diskussion
And the Oscar for Documentary Feature goes to Citizen Four. Der Film Citizen Four über den Whistleblower Edward Snowden hat den Oscar für den besten Dokumentarfilm gewonnen. Die Filmemacherin Laura Poitras hat den Preis zusammen mit Glenn Greenwald und der… mehr
Ab heute in Schweizer Kinos: «Citizenfour»
Nach langer Verzögerung ist ab heute, dem 19. Februar 2015, der Dokumentationsfilm «Citizenfour» in (zumindest einigen) Schweizer Kinos zu sehen. Der Film zeigt die Geschichte hinter den Snowden-NSA-Leaks und ist zweifelsohne ein wichtiges Stück Zeitgeschichte – realitätsnah und äusserst beklemmend.… mehr