Beiträge zu: Demokratie
Newsletter zu Tor-Server, Menschenrechte, BÜPF und Löschen statt Sperren
No-Billag-Initiative – Konsequenzen für Gesellschaft & Demokratie
Die No-Billag-Initiative verlangt Empfangsgebühren – und damit das öffentliche Radio und Fernsehen in der Schweiz – abzuschaffen. Information ist jedoch keine beliebige Ware. Der Service public der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG trägt wesentlich zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung und zur gelebten Demokratie bei.
Meeting Snowden – Wie kann die Demokratie gerettet werden?
Anfang diesen Jahres besuchte ein Artefilmteam Edward Snowden in Moskau und lud die isländische Piratin Birgitta Jónsdóttir und den US-amerikanischen Professor und Präsidentschaftskandidaten Larry Lessig zum gemeinsamen Gespräch. Das Thema dass alle drei beschäftigt ist ein funktionierendes Zukunftsmodell einer Demokratie.
re:publica’17 – ein Rückblick in acht Videos
Letzte Woche fand die re:publica’17 in Berlin statt. 9’000 Teilnehmer setzen sich wie jedes Jahr mit dem digitalen Wandel und dessen Konsequenzen für die Gesellschaft auseinander. In diesem Jahr stand die re:publica unter dem Motto «Love Out Loud!». Während drei Tagen näherten sich die Teilnehmer der Frage, wie dem Hass im Internet und in der Welt etwas Positives entgegengestellt werden kann.
Demokratie und Menschenrechte unter verbalem Beschuss
Demokratie und Menschenrechte praktisch zu verwirklichen, war schon immer schwierig. Darüber hinaus ist zu beobachten, dass in der internationalen normativen Diskussion Demokratie und Menschenrechte zunehmend unter verbalem Beschuss kommen. Im Hinblick auf Demokratie besteht der Angriff in erster Linie in… mehr