Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

25%
Bereits 5'783 von 23'000 Franken erhalten 82 Spenden erhalten noch 37 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Netzpolitik-Zmittag

Gemeinsames Mittagessen neu auch in Basel

Das Netzpolitik-Zmittag erhält Zuwachs. Ab Januar treffen wir uns nicht nur in Zürich und Bern, sondern auch einmal pro Monat in Basel zum gemeinsamen Mittagessen.

Seit vielen Jahren essen wir einmal pro Monat gemeinsam Zmittag in Zürich. Seit einiger Zeit gibt es auch in Bern ein Netzpolitik-Zmittag. Und nun kommt ab Januar 2020 auch Basel hinzu.

Wir treffen uns jeweils um 11.55 Uhr am ersten Wochentag im Monat zu einem ungezwungenen Austausch:

Falls der erste Wochentag auf einen Feiertag fällt, wird das Zmittag um eine Woche verschoben:

  • Montag, 6.1.2020, Unternehmen Mitte (Basel)
  • Dienstag, 7.1.2020, Restaurant Viadukt (Zürich)
  • Donnerstag, 9.1.2020, Grosse Schanze (Bern)

Für das Zmittag in Zürich ist eine Anmeldung (bis am Montagabend vor dem Treffen) für die Tischreservation erforderlich. In Bern ist jeweils ein genügend grosser Tisch meist in der Ecke diagonal vis-à-vis des Eingangs reserviert. In Basel ist ebenfalls keine Anmeldung nötig.

Stammtisch

Wer es nicht an ein Mittagessen schafft: Wir kommen jeden dritten Donnerstag im Monat in Zürich ab 19.00 Uhr zu einer gemütlichen Runde im Stall 6 zusammen. Die Lokalität befindet sich zwischen Selnau und dem Hauptbahnhof und kann von diesem innert 5 Minuten zu Fuss erreicht werden.

Prost & en Guete!