Hast du selbst oder ein:e Bekannte:r von dir Interesse an Technik und gesellschaftlichen Themen? Bei der Digitalen Gesellschaft gibt es für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren dieses Jahr gleich an 2 «Jugend hackt»-Wochenenden die Gelegenheit zum Hacken, Lernen, Ausprobieren, Entwickeln. «Jugend hackt» findet vom 15. bis 17. August in der Bitwäscherei Zürich und vom 5. bis 7. September 2025 im Chaostreff Bern statt. Wir starten jeweils am Freitagnachmittag um 16:00 Uhr. Leite die Information an Interessierte weiter, und/oder melde dich an und verbringe ein spannendes Wochenende mit Gleichgesinnten.
Bei «Jugend hackt» tüfteln die jugendlichen Teilnehmer:innen in Begleitung technisch versierter Mentor:innen und mit Hilfe von Open-Source-Anwendungen sowie offenen Daten an Prototypen und digitalen Werkzeugen für eine bessere Gesellschaft.
Dabei geht es um mehr als das reine Erlernen einer Programmiersprache und, damit verbunden, um die Förderung des Programmier-Nachwuchses. Vielmehr werden die technischen Fähigkeiten von jungen Menschen zwischen 12 und 18 Jahren gefördert mit dem Ziel, durch die Umsetzung ihrer Projekte die Welt zu verbessern.
Unterstützt von versierten Mentor:innen entwickeln die Jugendlichen digitale Werkzeuge, Prototypen und Konzepte für eine bessere Zukunft. Dabei werden sie im verantwortungsbewussten Umgang mit Technik bestärkt, um damit Lösungen für gesellschaftspolitische Fragen und Herausforderungen zu finden.
Für Zürich: Wir starten am Freitagnachmittag, 15. August um 16:00 in der Bitwäscherei in Zürich, übernachten gemeinsam im Pfadiheim Kilchberg und präsentieren unsere Werke am Sonntagnachmittag, 17. August, wieder in der Bitwäscherei.
Für Bern: Gestartet wird ebenfalls am Freitagnachmittag, 5. September um 16:00 im Chaostreff in Bern, übernachten gemeinsam im Büschiheim und präsentieren unsere Werke am Sonntagnachmittag, 7. September, im Chaostreff Bern.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bei Bedarf werden die An- und Rückreisekosten bis CHF 75.00 zurückerstattet.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Bei der Anmeldung füllst du einen Fragebogen aus, der uns hilft, deine Neigungen und Interessen einzuschätzen. Daraufhin erhältst du eine Bestätigung von uns und weitere Informationen. Anmeldefrist ist der 8. August für Zürich und der 29. August 2025 für Bern. Für weitere Fragen stehen wir dir gern jederzeit zur Verfügung.
Anmeldungen
Impressionen vom ersten «Jugend hackt» Event
Jugend hackt ist ein Programm von

Mit freundlicher Unterstützung von:
