In der 66. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Themen «Update zur Überwachungsverordnung», «Preisgestaltung durch KI», «KI versus Urheber:innen». Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 65. Folge sprechen Jörg Mäder (Digital Politiker, glp), Rahel Estermann (Vorstand Digitale Gesellschaft) und Erik Schönenberger (Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Update zur Überwachungsverordnung
- Preisgestaltung durch KI
- KI versus Urheber:innen
Shownotes / Links zur Ausgabe
- Update zur Überwachungsverordnung VÜPF
-
Campax und Digitale Gesellschaft fordern Stopp der VÜPF-Verschärfung - Digitale Gesellschaft
- Zur Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF) wurde schon einiges gesagt und geschrieben. Die Antworten auf die Vernehmlassung des Bundesrats fielen absolut vernichtend… | Daniel Caduff, CISSP | 16 comments
-
Crowdfunding: «Quick Freeze» statt Massenüberwachung
- Preisgestaltung durch KI
- Delta Air Lines führt KI-Preisgestaltung ein – was das bedeutet - News - SRF
- KI: Wie realistisch sind personalisierte Flugpreise bei Delta? - 20 Minuten
- Delta Tests AI-Driven Pricing Model – What It Means For Travelers In 2025
- Delta responds to misinformation around AI pricing | Delta News Hub
- Dynamische Skipreise diskriminieren Familien und Spontane - Stiftung für Konsumentenschutz
- Schattenwirtschaft Datenhandel - Swiss Infosec AG
- KI versus Urheber:innen
- Geschäft Ansehen
- White Paper Urheberrrecht
- Kurznachrichten und Fundstücke
- Chip FabLab: Die Schweiz will eine eigene Chipfabrik bauen
- ChatGPT-Panne: So landeten Tausende private Chats bei Google
- Perplexity bietet Google 34,5 Milliarden US-Dollar für Chrome-Browser | heise online
- Browser: Ecosia will Verantwortung für Chrome, aber ohne dafür zu bezahlen | heise online
- Veranstaltungen
-
«Jugend hackt» im Doppelpack - Digitale Gesellschaft