Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

25%
Bereits 5'783 von 23'000 Franken erhalten 82 Spenden erhalten noch 37 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Das Public Domain Projekt

Zürcher machen copyright-freie Tondokumente digital zugänglich

24. April 2013, um 19.00 Uhr
im Hauptgebäude der ETH Zürich (ETH HG E42)

Mit Christoph und Carlo vom Public Domain Project,
am Mittwochs-Special von [project21].

Das in Zürich entstandene «Public Domain Projekt» hat sich zum Ziel gesetzt, historische Tonträger zu archivieren, zu digitalisieren und in hoher Qualität copyright-frei verfügbar zu machen. Um so die vom Zerfall bedrohten Schellack Platten und Wachszylinder der Nachwelt zu erhalten.

Zum Vortrag gehört natürlich auch ein kurzer Überblick über die für die Musik relevanten Teile des Urheberrechts (und die drohende Verlängerung der Schutzfristen). Des weiteren werden wir auf unsere Musikenzyklopedie eingehen, die alle bekannten Informationen zu einem Werk aufnimmt und verknüpft. Eine kleine Demonstration wird auch dazu gehören.

Das Public Domain Projekt ist ein von Wikimedia aktiv gefördertes Partnerprojekt.

Sprache: Deutsch, Folien in Englisch