Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

7%
Bereits 1'610 von 23'000 Franken erhalten 22 Spenden erhalten noch 47 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Kartographie der Internet Governance

Die dezentrale Natur des Internets führt nicht nur zu grossen Freiheiten (die allerdings an verschiedenen Fronten angegriffen sind und verteidigt werden müssen) sondern auch zum Wildwuchs einer Vielzahl von Institutionen, Organisationen und Foren, die sich in irgendeiner Weise mit der Regukation und Administration von Aspekten vom Netz der Netze befassen. Etliche davon erfüllen wichtige Aufgaben (man denke etwa an IETF und W3C), bei anderen bin ich mir da nicht so sicher. Jedenfalls ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten, und zu wissen, wo sich welche Anliegen sinnvoll und erfolgversprechend einbringen lassen. Die professionellen Lobbyisten derjenigen Firmen, die auf nicht ganz legitime Arten viel Geld verdienen (weil sie Grundprinzipien wie z.B. Privacy, Offenheit von Datenformaten usw. verletzen) wissen sehr gut, wann sie wo sein müssen, um wirksam lobbyieren zu können. Unter den oft unbezahlten, für wichtige Freiheiten einstehenden Aktivisten ist dieses Wissen weniger weit verbreitet. Das Mapping Internet Governance Projekt soll dieses Problem zu lösen helfen.