Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

25%
Bereits 5'783 von 23'000 Franken erhalten 82 Spenden erhalten noch 37 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

Öffentlichkeitsprinzip als Aspekt des Menschenrechts, Informationen zu empfangen

Es wurde gerade ein interessantes Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte veröffentlicht. Eine staatliche Stelle in Serbien hatte sich geweigert, einer Menschenrechtsgruppe über die Anzahl der Fälle, in denen elektronische Überwachung durchgeführt wurde, Auskunft zu erteilen. Nach dem Urteil war das eine Verletzung von Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention, wo es heisst: „Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäusserung. Dieses Recht schliesst die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben.“

Damit die Menschrechtsgruppe die Informationen weitergeben kann (freie Meinungsäusserung!), muss sie sie zunächst empfangen, und das darf die staatliche Stelle nicht durch die Weigerung, die Informationen herauszugeben, willkürlich verhindern!