In der 69. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Themen «von der Kaserne in den Orbit», «häusliche Gewalt und digitale Spuren» sowie «Gesetzesänderung für Stablecoins». Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.
Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer kritischen, zivilgesellschaftlichen Perspektive.
In der 69. Folge sprechen Jörg Mäder (Digital Politiker, glp), Rahel Estermann (Co-Geschäftsleiterin Digitale Gesellschaft) und Erik Schönenberger (Co-Geschäftsleiter Digitale Gesellschaft) über:
- Von der Kaserne in den Orbit
- Häusliche Gewalt und digitale Spuren
- Gesetzesänderung für Stablecoins
Shownotes / Links zur Ausgabe
- Von der Kaserne in den Orbit
- Armee baut Fähigkeiten im Weltraum auf
- Bundesrat eröffnet die Vernehmlassung zum neuen Bundesgesetz über die Raumfahrt
- Häusliche Gewalt & digitale Spuren
- Digitale Beziehungsgewalt – withyou
- Tech against Violence
- Sicherheitsrisiko Smartphone - Verräterische Standortdaten: eine Gefahr für Frauenhäuser - News - SRF
- Frauenhaus: Wenn Geotracking zum gefährlichen Problem wird | Tages-Anzeiger
- Femizide in der Schweiz: Brutaler Mord an einer Frau zeigt, warum Männer töten
- Privatsphäre in Beziehung: Jüngere schnüffeln häufiger im Handy des Partners - 20 Minuten
- Digitale (Ex-)Partnerschafts- gewalt in Frauenhäusern
- Gesetzesänderung für Stablecoins
- Bundesrat geht voran mit Stablecoins und Kryptos: Vernehmlassung eröffnet
- Kurznachrichten und Fundstücke
- Pilotprojekt zur Prüfung von Sicherheitslücken in Open Source Software
- Aktualisierte Fassung Cookie Leitfaden
- Revolutionäre Schweizer KI von Giotto.ai: Milliardenschätzung und US-Angebote
- Veranstaltungen
-
Datenschutz-Festival 2025 - Digitale Gesellschaft
