Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Die Vorratsdatenspeicherung ist grundrechtswidrig. Um die rechtsstaatliche Alternative «Quick Freeze» durchzusetzen und damit die Massenüberwachung durch den Staat nachhaltig abzuschaffen, brauchen wir 23'000 Franken.

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

17%
Bereits 4'011 von 23'000 Franken erhalten 52 Spenden erhalten noch 40 Tage
Kreditkarte Kreditkarte

QR-Rechnung als PDF

Digitale Gesellschaft
4000 Basel
CH4009000000159933511
BIC: POFICHBEXXX

WhatsApp verschlüsselt Nachrichten

CC NC-ND 2.0 Luis M. Gallardo D.
(CC NC-ND 2.0 Luis M. Gallardo D.)

WhatsApp ist mit 600 Millionen Usern weltweit die grösste Messenger-Plattform, welche nun Ende-zu-Ende-Verschlüsslung für Android-Smartphones anbietet. In den Medien verbreitete sich diese Meldung schnell. Doch wie ist dies  wirklich zu bewerten?

Volker Birk hat diese Woche in einen Gastbeitrag in der NZZ, unter dem Titel «Warum WhatsApp trotz Verschlüsselung unsicher bleibt» veröffentlicht. Brik erläutert, was die Neuerung unter dem Aspekt Sicherheit bringt und warum doch Rückschlüsse auf die Identität des Anwenders möglich sind. Er erläutert ebenfalls, warum die NSA wohl auch in Zukunft die Chatprotokolle auslesen wird.

Den lesenswerten Artikel finden Sie hier «Warum WhatsApp trotz Verschlüsselung unsicher bleibt».

Autor Volker Birk engagiert sich im Chaos Computer Club (CCC) Schweiz und arbeitet am Anonymisierungsprojekt Pretty Easy Privacy (Pep).