Domain pulse: Überwachung im Internet –
Wieviel? Weshalb? Was geht es uns an?

Domain pulse ist die jährliche, zweitägige Veranstaltung der drei DNS-Registrierungsstellen DENIC, nic.at und SWITCH. In diesem Jahr stand eine Podiumsdiskussion unter dem Titel Überwachung im Internet: Wieviel? Weshalb? Was geht es uns an?: Diskutiert haben Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (ehemalige Justizministerin von Deutschland), Balthasar Glättli… mehr

Update Januar 2016

Vorratsdaten, Public-WLANs, 32C3 & NDG

Vorratsdaten, Public-WLANs, 32C3 & NDG

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Januar-Ausgabe wurde am 19. Januar versandt. Änderungen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, sind kursiv dokumentiert. Die aktuellen Themen sind: Verweigertes Auskunftsrecht – EDÖB untersucht Praxis der Provider Merkblatt… mehr

Kinotipp

Democracy – im Rausch der Daten

Democracy - im Rausch der Daten

Gestern feierte «Democracy – im Rausch der Daten» an den Solothurner Filmtagen seine Schweizer Premiere. Der in schwarz-weiss gehaltene Dokumentarfilm zeigt den Gesetzgebungsprozess zur eben abgeschlossenen Datenschutzreform in der EU auf. Er wurde vom anwesenden Schweizer Regisseur David Bernet gedreht.… mehr

Spurenarm surfen mit Chromium

Spurenarm surfen mit Chromium

Werbenetzwerke und Social Media-Plattformen folgen uns im Web auf Schritt und Tritt. Geheimdienste rastern unverschlüsselte Kommunikation nach Stichworten, und kommerzielle Suchmaschinen werten unsere Anfragen aus. All diese Informationen ergeben ein umfangreiches, persönliches Profil mit sämtlichen Vorlieben, Neigungen und Interessen. Sie… mehr

Neu

Update der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft

Update der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft

Das Update informiert neu monatlich über die wichtigsten Ereignisse. Jetzt gleich abonnieren – und informiert bleiben: Die angegebenen Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters der Digitalen Gesellschaft verwendet. Dieses Abonnement kann jederzeit widerrufen werden. (Bild: «Newsletter» – CC0 1.0)

Let's Encrypt

Die neue Certification Authority in der Praxis

Die neue Certification Authority in der Praxis

Bereits länger angekündigt, ist das Projekt Let’s Encrypt anfangs Dezember in die Public-Beta-Phase übergegangen. Let’s Encrypt wurde von der Electronic Frontier Foundation angestossen und hat sich zum Ziel gesetzt, auf einfache Weise kostenlose Zertifikate für die Verschlüsselung von Webtraffic zur… mehr