• Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Beiträge zu: Allgemein

Update April 2025

Newsletter zu E-Collecting, Krankenversicherungsgesetz, Sekundärnutzung Daten, Vernehmlassung Vüpf, Veranstaltungen

Newsletter zu E-Collecting, Krankenversicherungsgesetz, Sekundärnutzung Daten, Vernehmlassung Vüpf, Veranstaltungen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der April-Ausgabe sind: E-Collecting, Krankenversicherungsgesetz, Sekundärnutzung Daten, Vernehmlassung Vüpf, Veranstaltungen

16.04.2025

Salim Brüggemann

NP059 Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität, Open Technology Fund vor dem Aus

NP059 Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität, Open Technology Fund vor dem Aus

In der 59. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Breitbandausbau in der Schweiz, Digitale Souveränität und das drohende Aus für den Open Technology Fund. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

30.03.2025

Kire

Update März 2025

Newsletter zu Winterkongress, Frühjahrestreffen, Umfrage, Netzpodcast, Netzpolitischer Abend, Netzpolitik-Zmittag

Newsletter zu Winterkongress, Frühjahrestreffen, Umfrage, Netzpodcast, Netzpolitischer Abend,  Netzpolitik-Zmittag

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der März-Ausgabe sind: Winterkongress, Frühjahrestreffen, Umfrage, Netzpodcast, Netzpolitischer Abend und Netzpolitik-Zmittag.

19.03.2025

Salim Brüggemann

NP058 Rückschau Winterkongress, Warten auf Plattformregulierung, E-Collecting Update, Coop überwacht Kund:innen mit KI

NP058 Rückschau Winterkongress, Warten auf Plattformregulierung, E-Collecting Update, Coop überwacht Kund:innen mit KI

In der 58. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den vergangenen Winterkongress, das Warten auf die Plattformregulierung, E-Collecting und den Detailhändler Coop, der die Kund:innen mit KI überwacht. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein.

09.03.2025

Kire

Update Februar 2025

Newsletter zu Umfrage, Jahresbericht, Winterkongress, Mitgliederversammlung, netzpolitischer Abend, Frühjahrestreffen

Newsletter zu Umfrage, Jahresbericht, Winterkongress, Mitgliederversammlung, netzpolitischer Abend, Frühjahrestreffen

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Februar-Ausgabe sind: Umfrage, Jahresbericht, Winterkongress, Mitgliederversammlung, netzpolitischer Abend, Frühjahrestreffen

19.02.2025

Salim Brüggemann

NP057 Threema-Beschwerde, Cybersecurity in Spitälern und KI-Auslegeordnung

NP057 Threema-Beschwerde, Cybersecurity in Spitälern und KI-Auslegeordnung

In der 57. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Threema-Beschwerde, Cybersecurity in Spitälern und KI-Auslegeordnung.

16.02.2025

Gian-Maria Daffré

Rückschau

Jahresbericht 2024 der Digitalen Gesellschaft

Jahresbericht 2024 der Digitalen Gesellschaft

Es freut uns sehr, den neunten Jahresbericht veröffentlichen zu dürfen. Auch 2025 werden wir uns für Freiheitsrechte in der vernetzten Welt einsetzen!

05.02.2025

Kire

NP056 Starlink, Meinungsfreiheit, Datenschutz

NP056 Starlink, Meinungsfreiheit, Datenschutz

In der 56. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Starlink in der Schweiz, Richtungswechsel auf Social-Media-Plattformen, 22’000 VW von Datenleck betroffen und Bericht zum EU-US-Framework.

26.01.2025

Gian-Maria Daffré

Update Januar 2025

Newsletter zu Winterkongress, KI-Kontrolle und Macht, Netzpodcast, Mitgliederversammlung, Zmittage

Newsletter zu Winterkongress, KI-Kontrolle und Macht, Netzpodcast, Mitgliederversammlung, Zmittage

Das «Update» ist der monatliche Newsletter der Digitalen Gesellschaft. Die Themen der Januar-Ausgabe sind: Winterkongress, KI-Kontrolle und Macht, Netzpodcast, Mitgliederversammlung, Zmittage.

15.01.2025

Salvatore Pittà

NP055 Datenschutz, Honigschatz und Wahlbeeinflussung

NP055 Datenschutz, Honigschatz und Wahlbeeinflussung

In der 55. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Datenschutz zwischen Wunsch und Wirklichkeit, die Honigschatz-Falle und Rumäniens manipulierte Wahl.

05.01.2025

Gian-Maria Daffré

  • Seite 3 von 30
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter ›
  • Letzte »

Quick Freeze statt Massenüberwachung!

Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung abzuschaffen!

%
Bereits 0 von 23'000 Franken
noch Tage

Newsletter

abmelden

Service

  • Netzpodcast
  • Ratgeber «Selbstverteidigung»
  • Ratgeber «Nachhaltigkeit»
  • Datenauskunftsbegehren
  • Öffentliche DNS-Resolver
  • Tor-Server
  • Anonip
  • Präsentationen
  • Winterkongress
  • Netzpolitischer Abend
  • Medienmitteilungen

Veranstaltungen

  • 8. April 2025
    Open Parl Data: Public Meeting #4
  • 17. April 2025
    Netzpolitischer Abend zu «Digitale Integrität»
  • 10. Mai 2025
    Frühjahrestreffen der Digitalen Gesellschaft
  • 22. Mai 2025
    Netzpolitischer Abend zu «Elektronisches Patientendossier! Aber wie genau?»
  • 11. Juni 2025
    Open Parl Data: Public Meeting #5
  • Weitere Veranstaltungen
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Kalendereinträge herunterladen
Loading

Inhalt

  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Kontakt
    • Rechtliches
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Dienste und Dienstleistungen
    • Automatisierte Entscheidungssysteme (ADMS, KI)
    • Biometrische Identifikation und Gesichtserkennung
    • Datenschutz-Konzept
    • Elektronische Identifikation (E-ID)
    • E-Voting
    • Kabelaufklärung
    • Leistungsschutzrecht
    • Netzneutralität
    • Tracking & Profiling
    • Vorratsdatenspeicherung
  • Unterstützen
  • Mitmachen
  • DE
    • DE
    • FR

Social Media

  • Bluesky
  • Instagram
  • Linkedin
  • Mastodon
  • Youtube

Newsletter

abmelden

Diese Seite ist lizenziert unter Creative Commons BY-SA.